
Sweco unterstützt VBI-Imagekampagne
Die Kampagne „Die Ausdenker“ zielt auf Nachwuchs für die Berufsbilder beratender Ingenieur*innen und Architekt*innen ab. Die Sweco GmbH unterstützt die Kampagne. Mehr lesen
Wir machen nichts anderes – jeden einzelnen Tag. Was wir uns denken, wie wir es realisieren und welche Lösungen dabei entstehen, erfahren Sie hier.
Die Kampagne „Die Ausdenker“ zielt auf Nachwuchs für die Berufsbilder beratender Ingenieur*innen und Architekt*innen ab. Die Sweco GmbH unterstützt die Kampagne. Mehr lesen
Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A45 in Nordrhein-Westfalen muss die Talbrücke Sterbecke zwischen Hagen-Süd und Lüdenscheid-Nord neu gebaut werden. Sweco ist an dem Projekt beteiligt und unterstützt die Umsetzung mit der hauseigenen Projektkommunikationssoftware (CDE) PKS NETPlan®. Mehr lesen
Am 02. März 2023 wurde die Eröffnung des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie in Greifswald begangen. Sweco hat das Projekt seit 2014 begleitet und war für die Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 1-9 verantwortlich. Mehr lesen
Die Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Leipzig soll neu strukturiert, ausgebaut und zentralisiert werden. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Universitätsmedizin im innerstädtischen Bereich aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Mehr lesen
Um Synergieeffekte bei der Abwasseraufbereitung zu nutzen, planen die Städte Ingelfingen und Künzelsau sowie die Gemeinde Kupferzell, im Nordosten Baden-Württembergs eine gemeinsame Großkläranlage zu errichten. Mehr lesen
Die globale Online-Plattform erfasst in der Bauwirtschaft eingesetzte Produkte und Materialien, kategorisiert sie und stellt einen möglichen zirkulären Einsatz fest. Mehr lesen
Sweco hat den Auftrag erhalten, das Beschaffungswesen für den Wiederaufbau von Wohngebäuden in sechs Städten im Westen der Ukraine zu leiten. Ziel ist es, den Bedarf an Wohnraum, Heizung, Wasser und Strom der Menschen dort schnell zu decken. Mehr lesen
Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes plant die Deutsche Bahn, an bestehenden Gleisanlagen Schallschutzwände zu errichten. Sweco ist mit der Planung von Schallschutzwänden (SSW) an verschiedenen niedersächsischen Bahnstrecken in Stadland, Bissendorf bei Osnabrück, Hameln und Bad Pyrmont mit einer Gesamtlänge von ca. 14 Kilometern beauftragt. Mehr lesen
In der Nähe der Gemeinde Graben-Neudorf in Baden-Württemberg soll ein Geothermiekraftwerk (GTK) entstehen. Die Genehmigung zum Bau und zum Betrieb der oberirdischen Anlage wurde im Dezember 2022 erteilt. Die Sweco GmbH hat den Genehmigungsantrag und die UVP-Vorprüfung erstellt sowie die Koordination der Fachgutachten übernommen. Mehr lesen
Die zirkuläre Nutzung von Infrastrukturmaterialien könnte in Europa Kohlenstoffemissionen einsparen und die Rohstoffkosten um 6 Mrd. EUR jährlich senken. Mehr lesen