In der Nähe der Gemeinde Graben-Neudorf in Baden-Württemberg soll ein Geothermiekraftwerk (GTK) entstehen. Die Genehmigung zum Bau und zum Betrieb der oberirdischen Anlage wurde im Dezember 2022 erteilt. Die Sweco GmbH hat den Genehmigungsantrag und die UVP-Vorprüfung erstellt sowie die Koordination der Fachgutachten übernommen. Mehr lesen
Die zirkuläre Nutzung von Infrastrukturmaterialien könnte in Europa Kohlenstoffemissionen einsparen und die Rohstoffkosten um 6 Mrd. EUR jährlich senken. Mehr lesen
Auf der Kläranlage Pforzheim steht die Erneuerung der biologischen Stufe an. Die Sweco GmbH konnte sich bei dem Vergabeverfahren in einer Bietergemeinschaft (BieGe) mit der HOLINGER Ingenieure GmbH durchsetzen und wurde bei dem Projekt mit der Umsetzung der Leistungsphasen 1-9 sowie der örtlichen Bauüberwachung und der dynamischen Simulation beauftragt. Mehr lesen
Auf dem ehemaligen Areal des Klinikum Bremen Mitte entsteht momentan ein neues Stadtquartier: das neue Hulsberg Viertel. Als Folge dieser Erschließung und um die Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr maßgeblich zu verbessern, soll die an das neue Quartier angrenzende stadtteilverbindende Sankt-Jürgen-Straße komplett neugestaltet werden. Mehr lesen
Ein Team des britischen Büros Zaha Hadid Architects hat in enger Zusammenarbeit mit Sweco Dänemark und dem Architekturbüro Tredje Natur den Wettbewerb für den Entwurf und Bau des neuen Stadions im dänischen Aarhus gewonnen. Mehr lesen
Am 03. November 2022 wurde das neue Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) der Papierfabrik UPM Nordland Papier im niedersächsischen Dörpen offiziell in Betrieb genommen. Mit dem hochmodernen Kraftwerk kann sich das energieintensive Unternehmen zukünftig fast komplett autark mit Wärme und Strom versorgen. Mehr lesen
Am 30. September 2022 fand der feierliche erste Spatenstich für das neue Multifunktionszentrum (MFC) in Kamza statt, einem Vorort der albanischen Hauptstadt Tirana. Das MFC Kamza ist der größte öffentliche Berufsbildungsanbieter Albaniens mit 1.800 Schüler*innen pro Jahr. Mehr lesen
Unter dem Motto „Retten wir das Klima!“ lud der VBI, der Verband Beratender Ingenieure vom 09. bis 11. November zum VBI-Bundeskongress 2022 in Düsseldorf ein. Mehr lesen
Berechnungen der Sweco-Expert*innen zeigen, dass die Städte der Zukunft mit einer zirkulären Stadtplanung bis zu 75 Prozent ihres gesamten Energiebedarfs einsparen und die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu heute um 97 Prozent reduzieren können. Mehr lesen
Die Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands. Um mehr Kapazitäten zu schaffen und die Reisezeit zwischen den beiden Städten zu verkürzen, soll die Strecke ausgebaut werden. Mehr lesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Cookies für Statistikzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.