Home/Aktuelles/News/Einweihung der 2. Linie am EEW-Kraftwerk in Premnitz
Einweihung der 2. Linie am EEW-Kraftwerk in Premnitz
Veröffentlicht am: 18/08/2022
Ende Juni 2022 wurde die 2. Rostfeuerungslinie des EEW-Kraftwerks im brandenburgischen Premnitz im Beisein von Bürgermeister Ralf Tebling und dem Landrat des Landkreises Havelland, Roger Lewandowski, offiziell eingeweiht. Die Sweco GmbH war mit wesentlichen Ingenieurleistungen beauftragt und hat bei dem Projekt die Leistungsbilder Ingenieurbau, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung und Freiflächen betreut. Sweco deckte die Aktualisierung der Entwurfsplanung, die herstellerspezifische Anpassung der Genehmigung, die Ausführungsplanung des Baugewerkes, die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie die Bauüberwachung der Gesamtmaßnahme ab.
Erweiterung der Anlage für mehr Energieeffizienz
Die EEW Energy from Waste Premnitz GmbH (EEW) betreibt in Premnitz eine Waste-to-Energy-Anlage, in der Strom, Fernwärme und Prozessdampf aus der Energie des Abfalls gewonnen werden. Um die Durchsatzleistung der Anlage zu verdoppeln, wurde diese um eine komplette zusätzliche Linie erweitert. Zum neuen Anlagenumfang gehören eine neue, zweite Kesselanlage mit Rostfeuerung zur thermischen Verwertung von Abfällen, eine neue Rauchgasreinigungsanlage, eine neue Dampfturbine / Generatorgruppe und die Erweiterung der elektrischen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (E/MSR) sowie der Leittechnik.
Mit den beiden Linien produziert EEW zukünftig aus 300.000 Tonnen der heimischen Ressource Abfall Energie in Form von Prozessdampf für den Industriepark Premnitz, Strom für 23.000 Haushalte sowie Fernwärme für Premnitz und künftig auch Brandenburg an der Havel. Weiteres Kernstück des Projektes war der Austausch des mehr als 50 Jahre alten Turbosatzes: Die neue Turbine und der Generator verbessern die Energieeffizienz um mehr als 16 Prozent. Die Energieeffizienzmaßnahme wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gefördert.
„Wir freuen uns, dass wir das anspruchsvolle Projekt mit der offiziellen Einweihung erfolgreich abschließen können. Die zweite Linie ist ein weiterer Beitrag, um mit den ständig steigenden Abfallmengen in unserer Gesellschaft fertig zu werden. Die hocheffiziente Anlage sichert die Energieversorgung in der Region, stärkt den Industriestandort Premnitz und erleichtert es neuen Unternehmen, dort Fuß zu fassen. Besonders möchte ich auch die starke Ausdauer aller Projektbeteiligten trotz der Pandemie hervorheben. Das spricht für die hervorragende Zusammenarbeit, die immer auf einer respektvollen und zielorientierten Weise einwandfrei funktioniert hat.“
– Hakan Babac, Ressortleiter Energie bei Sweco
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Cookies für Statistikzwecke
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.