Eröffnung des Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL)
Photo Credit: Jonathan Sage
Veröffentlicht am: 26/06/2024
Sweco übernimmt Innenarchitekturleistungen
Am Dienstag, 25. Juni 2024 fand die feierliche Eröffnung des Inkubators MAxL (Munich Accelerator Life Science & Medicine) in Martinsried / München statt, dem führenden Biotechnologie-Standort in Deutschland und Europa. Zur offiziellen Eröffnungszeremonie war u. a. Staatssekretär Tobias Gotthardt zu Gast. Im Anschluss gab es im Rahmen des Open House die Gelegenheit zum Austausch und zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten. Die Sweco GmbH hat bei dem Projekt die Planung von Innenarchitekturleistungen in den Leistungsphasen 1 – 3 und 5 – 8 übernommen.
Unterstützung innovativer Biotechnologie in Bayern
Die Clusterorganisation BioM Biotech Cluster Development GmbH ist auf dem Gelände des Innovations- und Gründerzentrums (IZB) West II in Martinsried angesiedelt und hat dort einen neuen Inkubator für Pre-Seed und frühe Startup-Projekte im Bereich der Biotechnologie eingerichtet. Das MAxL wird Gründerteams mit einem strukturierten Inkubations- und Coachingprogramm, umfassend ausgestatteten Laborarbeitsplätzen, Community-Räumen und zahlreichen Trainings- und Networking-Angeboten unterstützen. Das Projekt wird über die nächsten fünf Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Inspirierendes und kollaboratives Raumkonzept
Neben den vorhandenen Laboren wurden im MAxL neue und innovative Co-Working-Plätze, Meetingflächen sowie Lounge- und Austauschbereiche mit einer Gemeinschaftsküche geschaffen. Insgesamt wurden fünf Räume auf 618 m² umgeplant, renoviert und neu eingerichtet, um ein offenes und einladendes Raumgefühl zu schaffen. Die Räume wurden durch ein einheitliches Konzept ästhetisch und farblich miteinander verbunden, um sowohl ruhiges, konzentriertes Arbeiten im Co-Working-Space als auch Austausch in den Gemeinschaftsbereichen wie Lounges, Küche und Meetingraum zu ermöglichen.

© Jonathan Sage
„Das MAxL leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Biotechnologie und der Medizin der Zukunft. Es freut uns sehr, mit der Eröffnung einen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben und diesen gemeinsam mit Start-Ups, Förderern und Projektbeteiligten zu feiern. Mit unseren Innenarchitekturleistungen konnten wir ein innovatives, kollaboratives und inspirierenden Umfeld schaffen, das die Bildung einer Community fördert und zum gegenseitigen Austausch anregt“, sagt Katja Gehrke, Projektleiterin Innenarchitektur bei Sweco.