Erneuerung der IT-Infrastruktur an der Berliner Hochschule für Technik

Veröffentlicht am: 15/02/2024

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) plant, die IT-Infrastruktur im Haus Gauß auf dem Campus im Berliner Stadtteil Wedding zu erneuern und an die heutigen Standards anzupassen. Die Sweco GmbH wurde daher jetzt von der Hochschule damit beauftragt, das Datennetz im Haus Gauß zu erneuern und die Planung der IT-Infrastruktur zu übernehmen.

Haus Gauß: Historisches Gebäude auf dem Campus der Hochschule

1971 entstand die Berliner Hochschule für Technik durch den Zusammenschluss von vier staatlichen Berliner Ingenieurakademien. Mittlerweile bietet sie in Berlin und Brandenburg das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot und zählt mit rund 13.000 Studierenden zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. Das Haus Gauß ist Bestandteil des Campus der Hochschule und wurde in den 1960er Jahren errichtet. Es besteht aus fünf Vollgeschossen, einem Kellergeschoss sowie einem eingeschossigen Hallenbau. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das Haus Gauß beherbergt unter anderem die Fachbereiche Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften, Informatik und Medien sowie Elektrotechnik, Mechatronik und Optometrie sowie die Pressestelle.

Erneuerung des Datennetzes

Da die historisch gewachsene IT-Infrastruktur nicht mehr den derzeitigen Ansprüchen des Hochschulrechenzentrums entspricht, soll diese sowohl für den Geschossbau als auch für den Hallenbau nach dem aktuellen Anforderungsprogramm des Hochschulrechenzentrums neu hergerichtet werden. Dabei müssen die Altinstallationen vollständig entfernt werden, um auf moderne Technologien umzurüsten und das Datennetz (Primär- und Tertiärnetz) zu optimieren.

„Bei der Planung der IT-Infrastruktur für die Berliner Hochschule für Technik besteht für uns die besondere Herausforderung vor allem darin, dass der Umbau bei laufendem Hochschulbetrieb erfolgen muss und wir darauf achten müssen, den Lehrbetrieb nicht einzuschränken. Daher können große Teile des Umbaus wahrscheinlich nur in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden“, sagt Mohamad Hussein, Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung bei Sweco in Berlin.

Die Planungen sollen bis Sommer 2024 abgeschlossen sein. Die Bauzeit wird ungefähr vier Jahre betragen, sodass voraussichtlich im Jahr 2028 mit einer Fertigstellung gerechnet werden kann.

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.