Modernisierung der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin
Photo Credit: RKW Architektur +, Düsseldorf
Veröffentlicht am: 10/11/2023
Der Dienstgebäudekomplex „Ruhrstraße“ der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) in Berlin-Wilmersdorf soll saniert und modernisiert werden. Ziel ist es, moderne Arbeitsplätze zu schaffen und den Standort zukunftsfähig zu machen. Die Sweco GmbH hat den Zuschlag für die Objektplanungs- und Fachplanungsleistungen der Leistungsphase 5 (mit der Option 6-9) erhalten.
Moderne und zukunftsfähige Arbeitsumgebung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist größter Träger der deutschen Rentenversicherung mit Hauptsitz in Berlin. Die Stammhäuser der DRV entlang der Ruhrstraße sind klassische Verwaltungsbauten der Vor- und Nachkriegsarchitektur. Der Dienstgebäudekomplex gliedert sich insgesamt in acht Einzelgebäude, die zwischen 1920 und 1972 entstanden sind und teilweise unter Denkmalschutz stehen. Fünf der Gebäude sollen nun modernisiert und saniert werden. Die Modernisierungsmaßnahme wird in zwei großen, gebäudeteilübergreifenden Bauabschnitten durchgeführt. Nach Fertigstellung, Inbetriebnahme und Bezug des ersten Bauabschnittes soll der zweite Bauabschnitt beginnen.
Durch die Modernisierung soll eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung geschaffen werden, die flexibel auf sich ändernde Raumanforderungen reagieren kann. Das Konzept sieht eine Kombination von Zellenbüros und Elementen aus den „neuen Arbeitswelten“ vor, wie beispielsweise Projekträume, Teeküchen mit Kommunikationsflächen und „Thinktanks“. Um den Mitarbeitenden die Nutzung des Fahrrades als nachhaltige Alternative für den Arbeitsweg zu erleichtern, werden innenliegende Fahrradabstellmöglichkeiten, Ladestationen für E-Bikes, Duschen, Umkleiden und Spinde gebaut.
Photo Credit: RKW Architektur +, Düsseldorf
„Über den Zuschlag für die Sanierung und Modernisierung des Gesamtkomplexes Ruhrstraße der DRV Bund freuen wir uns sehr. Nahezu alle in Berlin kennen den stadtbildprägenden Gebäudekomplex am Fehrbelliner Platz. Die besondere Herausforderung liegt darin, die bisherigen Planungen zusammen mit dem Bauprojektmanagement der DRV Bund in die Ausführung zu überführen. Wir sehen diesem spannenden Projekt erwartungsvoll entgegen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Projektteam“, sagt Andreas Woischnig, Gesamtprojektleiter des Projektes bei Sweco.
Nachhaltige Modernisierung
Zur Unterstützung der Klimaschutzziele und der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung soll das Bauvorhaben gemäß dem für Bundesbauten verpflichtenden Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen (BNB) in der Qualitätsstufe Silber zertifiziert werden. Dafür ist unter anderem geplant, die Fassaden mit speziellen ressourcenschonenden Materialien von innen zu dämmen. Auch die historischen Doppelkastenfenster werden überarbeitet und erhalten auf der Innenseite neue Glasscheiben und zusätzliche Dichtungen, um die energetischen Eigenschaften zu verbessern.
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Cookies für Statistikzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.