Projektsteuerung für neue Faulgasaufbereitung und -speicherung auf dem Hauptklärwerk Wiesbaden
Veröffentlicht am: 28/07/2022
Das Hauptklärwerk Wiesbaden ist eines der modernsten Klärwerke in Europa. Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) betreiben auf dem Hauptklärwerk eine moderne Abwasserreinigungsanlage mit mehreren Verfahrensstufen. Aus betriebstechnischen Gründen sollen die Faulgasaufbereitung und die Faulgasspeicherung erneuert werden. Die Sweco GmbH wurde mit den Projektsteuerungsleistungen beauftragt. Diese umfassen die Projektstufen Projektvorbereitung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung sowie den Projektabschluss.
Energiegewinnung aus Klärschlamm
Der bei der Abwasserreinigung eingedickte Überschussschlamm aus der Biologie, Schwimmschlamm und Primärschlamm aus der Vorklärung sowie Fett- und Schwimmstoffe aus dem Sandfang werden in den drei Faultürmen anaerob stabilisiert. In diesen Faultürmen findet ein Faulungsprozess statt, der das Klärschlammvolumen reduziert. Das dabei entstehende Faulgas wird in einem Hochdruck- und einem Niederdruckgasbehälter gespeichert und anschließend einem Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Energieerzeugung für das Hauptklärwerk zugeführt.
Da die vorhandenen Behälter sowie die dazugehörige Peripherie nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, muss die Faulgasaufbereitung und -speicherung erneuert werden. Neben dem Austausch der Peripherie für die Gasversorgung des BHKW sollen auf dem Gelände des Hauptklärwerks zwei neue Niederdruckgasbehälter mit jeweils 2.500 m³ Speicherkapazität errichtet werden. Durch die Positionierung der neuen Gasbehälter im Hangbereich, ist eine Aufständerung vorgesehen. Unter Berücksichtigung der vielfältigen äußeren und inneren Randbedingungen, insbesondere durch die Arbeiten bei laufendem Betrieb und den damit gesetzten engen Zeitfenstern, ist eine intensive Koordinierung und Steuerung des Gesamtprojekts während der gesamten Planungs- und Bauphase sowie eine enge Abstimmung mit Fachplanern, ausführenden Firmen und den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden erforderlich.
„Wir freuen uns sehr, die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden bei der Erneuerung der Faulgasaufbereitung zu unterstützen. Als kompetenter Projektsteuerer sehen wir unsere primäre Aufgabe darin, einen koordinierten, kontrollierten sowie nachhaltigen Projektablauf sicherzustellen. Mit unserer zusätzlichen Fachexpertise im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft können wir dieses spannende Projekt optimal begleiten und erfolgreich umsetzen.“
– Maik Wolf, Ressortleiter Bau – und Projektmanagement bei Sweco
Koordinierte Projektsteuerung
Neben der Entwicklung und der Dokumentation der projektspezifischen Organisations- und Kommunikationsvorgaben sowie der Termin- und Kostensteuerung gehören u.a. auch die Schnittstellendefinition zwischen den Projektbeteiligten, das Mitwirken bei der Erstellung einer Vergabe- und Vertragsstruktur sowie bei der Ausschreibung, Vergabe und Ausführung der Gewerke Spezialtiefbau, Ingenieurbau sowie Maschinen- und ESMR-Technik zu den Leistungen, die Swecos Fachleute erbringen.
Das Projekt ist im April 2022 gestartet und hat eine voraussichtliche Laufzeit bis Mitte 2024. Ein erster Meilenstein soll im Herbst 2023 mit dem geplanten Baubeginn erreicht werden.
© Foto: ELW