Am Donnerstag, 04.05.2023 wurde das Richtfest für ein Gebäudeensemble des Klinikums Fürth gefeiert, einem Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Swecos Architekt*innen sind seit 2016 mit der Planung und Realisierung des 1. Bauabschnittes beauftragt und haben bei dem Projekt die Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 1-9 übernommen.
Strategiekonzept „Klinikum 2030“
Unter dem Namen „Klinikum 2030″ werden am Klinikum Fürth umfangreiche Um- und Neubaumaßnahmen durchgeführt. Das Gebäudeensemble des Klinikums soll in drei Bauabschnitten bau- und medizintechnisch modernisiert und erweitert werden, um den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden und ein medizinisches Versorgungsangebot auf höchstem Niveau anzubieten. Ziel ist, die stationäre Bettenversorgung auszuweiten und die medizinischen, hochspezialisierten Funktionsbereiche mit verschiedenen und sehr komplexen technischen Anforderungen unter einem Dach zu versammeln. Dazu zählen u. a. die Planung und Realisierung eines neuen zentralen Operationsbereichs, eines neuen intensivmedizinischen Bereichs und einer neuen Funktionsdiagnostik. Auch die Planung eines Hubschrauberlandeplatzes ist Bestandteil des 1. Bauabschnittes.
Hochmodernes und zukunftsorientiertes Klinikum
Auf dem großzügigen innerstädtischen Gelände befinden sich mehrere Bestandsbauten, darunter auch ein denkmalgeschütztes Gebäude aus den 1930er-Jahren, das in die Planung miteinbezogen wird. Dieses bleibt im Mittelpunkt der Anlage bestehen, während ein Neubau die Funktion des Haupteingangs übernimmt. Eine Magistrale verbindet die unterschiedlichen medizinischen Zentren miteinander. Im 1. Bauabschnitt wird ein fünfgeschossiges Gebäude mit Unterkellerung und einer gesamten Nutzfläche von 33.900 m² Quadratmetern auf der Westseite errichtet.
„Wir freuen uns sehr, mit dem Richtfest einen weiteren Meilenstein erreicht zu haben und so unserem Ziel näher gekommen zu sein, das traditionsreiche Klinikum Fürth als modernes, gesundheitsförderndes Gebäude zukunftsfähig zu machen“, betont Simone Rebelo, Projektleiterin Architektur bei Sweco in Frankfurt. „Der geschickte Umgang mit den Limitierungen durch die bereits vorhandene Bausubstanz war bei diesem Projekt eine besondere Herausforderung. Die aufwändige Abfolge aus Rückbauen und Neubauten erforderte außerdem einen erhöhten planerischen Aufwand und eine exzellente Kommunikation unter allen Beteiligten.“
Das Projekt wird durch den Freistaat Bayern gefördert und ist eine der größten bislang in Bayern geförderten Einzelmaßnahmen im Krankenhausbereich.
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Cookies für Statistikzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.