Eröffnung des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie in Greifswald
Veröffentlicht am: 03/03/2023
Am Donnerstag, 02. März 2023 wurde die feierliche Eröffnung des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie (Z4) in Greifswald begangen. Sweco hat das zukunftsweisende Projekt seit 2014 begleitet und war für die Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 1-9 verantwortlich. Bei den Feierlichkeiten waren u. a. der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Herr Reinhard Meyer, sowie der Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Herr Dr. Stefan Fassbinder, anwesend.
Anspruchsvolles Bauprojekt
Mit dem Neubau wurde eines der anspruchsvollsten Bauprojekte der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und zugleich ein Leitprojekt im Masterplan Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern fertiggestellt. Als Forschungs-, Gründer- und Dienstleistungszentrum wird es die Zukunftsbranchen Bioökonomie und Plasmatechnologie verbinden und Raum für 240 neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze bieten.
Kooperation von Wirtschaft und Forschung
Das Z4 wurde im Innenhof zwischen den Bestandsgebäuden des BioTechnikums und des Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) errichtet. Durch direkte Übergänge ist das neue Gebäude sowohl an das BioTechnikum als auch an das INP angebunden. Im Erdgeschoss befinden sich mit einer gemeinsamen Cafeteria sowie einem Konferenzraum gemeinschaftlich genutzte Flächen, die für interdisziplinären Austausch sorgen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen begünstigen. Der Neubau wird somit insbesondere die Kooperation von Wirtschaft und Forschung fördern.
Swecos Architekt*innen haben einen Baukörper mit vier Geschossen zuzüglich eines zweistöckigen Staffelgeschosses entworfen. Neben Parkflächen und einer Produktionshalle im Unter- und Erdgeschoss sind in den Obergeschossen die Einheiten für Forschung, Dienstleistung und Gründung untergebracht. Das oberste Geschoss bleibt gänzlich der Technik vorbehalten.
Wir freuen uns sehr, an dem zukunftsweisenden Projekt beteiligt zu sein und nun die Eröffnung des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie Z4 in Greifswald feiern zu können. Bei unseren Planungen mussten wir eine nachhaltige Lösung für das räumlich begrenzte Grundstück inmitten eines dicht bebauten Innenhofs finden. Ein besonderer Fokus lag auch auf der zukünftigen flexiblen Nutzung der Räumlichkeiten. So lassen sich die einzelnen Einheiten teilweise zusammenschließen, wodurch sich neue Räume mit veränderter Nutzung ergeben,
berichtet Daniela Dünnemann, Ressortleiterin bei Sweco.
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Cookies für Statistikzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.