Im Zuge der Verbreiterung des Nord-Ostsee-Kanals muss die über 125 Jahre alte erste Hochbrücke Levensau bei Kiel ersetzt werden. Sweco ist bei dem Projekt mit Teilen der Bauoberleitung, der örtlichen Bauüberwachung, der Bauüberwachung Bahn, dem Vertrags- und Nachtrags- sowie dem Dokumentenmanagement beauftragt. Mehr lesen
Im europäischen Bauwesen fallen jährlich schätzungsweise 400 Millionen Tonnen Abfall an. Durch den Einsatz digitaler Modelle in Kombination mit der Kreislaufwirtschaft können 3.600 Tonnen Kohlenstoffemissionen bzw. 11,5 Millionen Euro eingespart werden – in einem einzigen Gebäude. Mehr lesen
Um Mikroschadstoffe dem Abwasser zu entnehmen und die Grundwasserqualität zu sichern, werden auf immer mehr Kläranlagen weitergehende Reinigungsstufen zur Spurenstoffelimination gebaut. Auch an den Kläranlagen Nesselwörth und Bad Waldsee soll eine solche „vierte“ Reinigungsstufe errichtet werden. Sweco wird für beide Projekte jeweils die Planungen in den Lph. 1-9 sowie die örtliche Bauüberwachung übernehmen. Mehr lesen
Am Mittwoch, 18.05.2022 werden die Wasserburger Kliniken nach rund zehn Jahren Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. Swecos Architekten haben den Neubau geplant und bei dem zukunftsweisenden Projekt zudem die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen übernommen. Bei den Feierlichkeiten wird auch der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder anwesend sein. Mehr lesen
Das älteste noch erhaltene Gebäude der Charité Berlin im Campus Mitte, das Aschheim-Zondek-Haus, soll saniert werden. Sweco wurde bei der Sanierung und Neustrukturierung des Gebäudes als Fachplaner beauftragt. Mehr lesen
Sweco Belgien wurde mit der Untersuchung und Planung eines Tunnels unter dem Bahnhof Gent-Dampoort beauftragt. Dazu gehört auch die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds und der Ausbau mehrerer Straßenbahnverbindungen. Mehr lesen
Da die bestehenden Anlagen des Rangierbahnhofs München-Nord veraltet und wartungsintensiv sind, sollen diese modernisiert werden. Im Rahmen einer Ingenieurgemeinschaft übernimmt Sweco bei dem Projekt die Leistungen der Bauüberwachung. Mehr lesen
Sweco wurde mit der Planung für den Austausch von Signalsystemen an wichtigen schwedischen Eisenbahn-Knotenpunkten beauftragt. Im Rahmen des Projekts wird ein neues Signalsystem eingeführt, das die Digitalisierung der Eisenbahn vorantreibt und den Einsatz von Hochgeschwindigkeitszügen ermöglicht. Mehr lesen
An der Offenen Schule Waldau, einer sechszügigen Gesamtschule in Kassel, soll ein innovativer Schulneubau entstehen. Mehr lesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Cookies für Statistikzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.