Young Professionals Netzwerk – Auftaktveranstaltung in Göttingen
Was macht es so besonders, bei Sweco zu arbeiten? Spannende Projekte, ein gutes Team, moderne Arbeitsbedingungen – ja, ganz sicher. Ein wirklicher Unterschied zu kleineren Büros ist die ungemein große Vielfalt an Menschen, die hier arbeiten und die Netzwerke, die daraus entstehen.
Netzwerk für Young Professionals
Ein besonderes Netzwerk hat sich innerhalb des Geschäftsfelds Verkehr & Wasser gebildet – nämlich die Young Professionals. Dieses umfasst alle Ingenieur*innen, Zeichner*innen und technischen Kolleg*innen unter 35 Jahren im Geschäftsfeld, die sich damit ein Forum für fachlichen und informellen Austausch geschaffen haben. Es geht um Innovation, Technologien und Entwicklung, um Wissenstransfer und nicht zuletzt darum, eine Ahnung von der Größe Swecos zu bekommen und ein stabiles Netzwerk zu etablieren.
„Die Grundlage für einen erfolgreichen beruflichen Weg ist der Austausch mit anderen“, sagte Christian Wunderer in seiner Begrüßung, der als Geschäftsfeldleiter die Schirmherrschaft für die Auftaktveranstaltung übernahm.
Fachlicher Austausch, Stadtrallye und gemeinsames Abendessen
Die Veranstaltung fand in Göttingen statt und war ein voller Erfolg. Über 40 Teilnehmende aus vielen Standorten kamen zusammen, anfangs begleitet von den Bereichsleitern, um gemeinsam ein Konzept für einen nachhaltigen und werthaltigen Austausch zu schaffen. Wo sind fachliche Bedarfe? Was kann an der Einarbeitung vielleicht verbessert werden? Welche Themen sollen von den jungen Kolleg*innen in die Organisation getragen werden? Und wie verstetigt man den Austausch? Für diese und noch viel mehr Fragen konnten Antworten gefunden werden, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Eine Stadtrallye, gemeinsame Zeit beim Abendessen und Kamingespräche mit den Bereichs- und Geschäftsfeldleitern rundeten die Veranstaltung ab.
Am Ende waren sich alle einig, dass diese Initiative genau die richtige ist, um die Kolleg*innen motiviert in den Arbeitsalltag zurückzusenden. Vierteljährlich soll es Digitalveranstaltungen mit fachlichen Schwerpunkten geben, es wurden Expertengruppen aus den Bereichen Straße & Verkehr und Wasser & Bahn gebildet und ein jährliches physisches Treffen an einem zentral gelegenen Sweco-Standort ins Auge gefasst.