Konzept zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur, Fränkisches Seenland
Touristische Profile für drei Seen
Auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme wurde für jeden der drei Seen mit Beteiligung der Akteure ein eigenes touristisches Profil definiert. Dabei wurden, neben den touristischen, insbesondere die wasserwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Die vorhandenen Infrastrukturen und die bestehenden Veranstaltungen wurden im Hinblick auf das seespezifische Profil und Leitbild bewertet. Zur Stärkung des Profils werden für jeden See Projektvorschläge erarbeitet, mit den Akteuren abgestimmt und auf die Förderfähigkeit geprüft.
Unsere Leistungen
Die Bearbeitung erfolgte als Unterauftragnehmer von Kohl & Partner Tourismusberatung München GmbH. Folgende Leistungen wurden in jeweils 3 Teilkonzepten erbracht:
- Ermittlung und Darstellung
- der wasserwirtschaftlichen Vorgaben
- der naturschutzfachlichen Vorgaben
- Kartographische Aufbereitung (Bestandsaufnahme, Profil, Projektvorschläge)
- Prüfung der Förderfähigkeit

Sie möchten ein ähnliches Projekt mit uns umsetzen?
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!