B10/ B14 Verbindung am Leuze – Erweiterung Leuzetunnel

Auftraggeber

Landeshauptstadt Stuttgart, Tiefbauamt

Fachbereich

Bau- und Projektmanagement, Tunnelbau

Projektdauer

11.2013 – vsl. 6.2026

Umbau des zentralen Stuttgarter Verkehrsknotens B10/ B14 Verbindung am Leuze

Zur Bewältigung des hohen täglichen Verkehrsaufkommens ist der Umbau des zentralen Stuttgarter Verkehrsknotens B10/ B14 Verbindung am Leuze erforderlich. Die Baumaßnahme befindet sich am Neckar angrenzend an die Mineralbäder Leuze und Berg sowie an den denkmalgeschützten Rosensteinpark und liegt damit in der Kernzone des Heilquellenschutzgebietes.

Bau einer dritten Tunnelröhre

Für den künftigen B10-Verkehr Richtung Esslingen wird eine zusätzliche dritte Leuzetunnelröhre zwischen den bestehenden Röhren und dem Berger Tunnel gebaut. Die künftig mittlere der drei Tunnelröhren führt dann den Verkehr aus Waiblingen und Esslingen über eine Kreuzung mit der B10 in einen zur Cannstatter Straße ansteigenden neu erstellten Kurztunnel Richtung Stuttgarter Innenstadt. Eine neue Abbiegebeziehung wird von der B10 aus Richtung Rosensteintunnel nach Bad Cannstatt mit einer Rampenbrücke geschaffen.

Umfangreiche Umbauten

Für die Erstellung der Tunnelbauwerke sind umfangreiche Umbauten am Stuttgarter Hauptsammler sowie Kanalneubauten, zum Teil im Grundwasser, vorzunehmen. Der angrenzende Straßenraum wird für die zusätzlichen Tunnelröhren umgebaut und verbreitert, sowie mit neuen Lärmschutzanlagen ausgestattet. Die bestehenden Tunnelröhren werden instandgesetzt und erhalten eine neue betriebstechnische Ausstattung nach heutigen Sicherheitsanforderungen. Die vorhandenen Fußgängerbrücken müssen im Bauzustand gesichert und die Hängebrücke über der Stadtbahntrasse rückgebaut und neu errichtet werden.

Luftaufnahmen: © Octonauten

Bauen unter Verkehr

Die Ausführung erfolgt unter Aufrechterhaltung aller Verkehrsbeziehungen mit einer Vielzahl an Verkehrsphasen. Im Baubereich verlaufen drei Stadtbahntrassen sowie die Baustellenzufahrt der DB AG zum Projekt Stuttgart 21, PA 1.5. Die Unterquerung der Cannstatter Straße und der Stadtbahntrasse erfolgt in Deckelbauweise.

Erweiterung Leuzetunnel

Objektdaten

  • Verkehrsaufkommen: ca. 170.000 Kfz / Tag
  • Neubau von zwei Tunnelröhren (offene Bauweise und Deckelbauweise), Gesamtlänge 400m
  • Instandsetzung von 3 Bestandtunneln
  • Altlastenbehandlung

Besonderheiten

  • Heilquellenschutzgebiet
  • Bauen unter Verkehr

Unsere Leistungen

  • Örtliche Bauüberwachung
    • Abbruchmaßnahmen
    • Ingenieurbauwerke
    • Verkehrsanlagen
    • Erdbau/ Geologie
    • Kanal- und Leitungsverlegungen
    • Altlasten
    • Betonsanierung
    • Lärmschutzanlagen
  • Planprüfung
  • Rechnungsprüfung
  • Nachtragsmanagement
  • Mitwirkung bei der Koordination
  • Beratung des Bauherrn
Erweiterung Leuzetunnel