Isar-Amper-Klinikum München, Haus 29
Umbau und Sanierung für die Umnutzung zur Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Das Haus 29 befindet sich auf dem Gelände des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost in Haar. Das Gebäude ist Teil der weitläufigen parkähnlichen Klinikanlage und wurde zwischen 1901 und 1905 im Pavillonstil errichtet. Die historische Gebäudestruktur der gesamten Anlage, entwickelt auf der Planungsgrundlage von Psychiater Friedrich Vocke, erfährt von Seiten des Denkmalschutzes eine besondere Würdigung.
Entsprechend wurde auch der Umbau des Haus 29 zur Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege umgesetzt und die Maßnahmen mit viel Rücksicht auf die bestehende Bausubstanz vorgenommen.
Behutsame Sanierung
Die Baumaßnahme umfasste eine behutsame Sanierung aller Räume. Dabei wurden insbesondere die vorhandenen Holzkastenfenster und Türen überarbeitet und einige Fenster- und Türelemente ausgetauscht.

Zusammen mit dem Bauherrn wurde ein Farbkonzept entwickelt, dass sich an der historischen Substanz orientiert. Im Zuge der Sanierung wurde außerdem ein neues Beleuchtungskonzept entwickelt, das die Räumlichkeiten der Tagesklinik deutlich aufwertet.
Fotos: © Daniel Schvarcz