0 of 0 for ""

Neubau Haus G am Klinikum Stuttgart

Bauherr

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKöR

Fachbereich

Architektur, Generalplanung, Medizin-, Labor- und Betriebstechnik

Standort

Ecke Kriegsbergstraße/Herdweg, 70174 Stuttgart

Planungs- und Bauzeit

2017 – 2024

Neubau für Onkologische Kliniken

Der Neubau „Haus G“ entsteht im Rahmen der Gesamtumstrukturierungen des Klinikums Stuttgart und wird schwerpunktmäßig der Behandlung von Krebserkrankungen dienen. Im Zuge der Baumaßnahmen wird das Bestandsgebäude abgebrochen und durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzt, der die südwestliche Außenecke der Liegenschaft Klinikum Stuttgart neu betonen wird. Durch die zentrale Lage direkt am Hegelplatz leistet das neue Volumen einen ersten Beitrag zur Überwindung der bisher vielgestaltigen und zerklüfteten Bebauung an dieser Stelle.

Eine besondere Herausforderung war die Entwicklung eines Baukörpers, der die optimale Flächennutzung innerhalb der beengten Grundstücksituation ermöglicht und gleichzeitig alle benötigten Funktionen zur Verfügung stellt. Entsprechend wurden Kubatur und Raumprogramm unter Berücksichtigung der Abstandsflächen so angepasst, dass der Neubau bestmöglich in das bebaubare Grundstück eingebettet werden kann.

Das geplante Gebäude gliedert sich in ein zweigeschossiges Sockelgeschoss und fünf weitere Obergeschosse. Da das Erdgeschoss mit seinem nordwestlichen Flügel in die Hanglage des Geländes integriert wird, gleicht es rückseitig einem Untergeschoss, während sich die Haupterschließung des Gebäudes ebenerdig auf Straßenseite befindet. Das Haus wird in der Ebene 0 an das Klinikgelände angeschlossen, womit die behindertengerechte Erschließung des Gebäudes von Norden aus sichergestellt wird. In der Ebene -02 wird das Haus G über den gemeinsam genutzten Treppenturm weiterhin mit dem Bestandsgebäude „Haus Z“ verbunden.

Durch seine schlichte Fassade vermittelt das Haus G zwischen den Bestandsbauten und verleiht der neuen Ecksituation an der Kreuzung ein ruhiges Bild. Die Fassade des Sockelgeschosses wird mit Keramikplatten versehen, deren Farbgebung und Materialität sich an der umgebenden Bebauung orientieren. Die Obergeschosse werden in einem hellen Farbton verputzt, die darin eingebetteten Lochfenster in unregelmäßiger Komposition angeordnet. Große Pfosten-Riegel-Verglasungen unterbrechen und akzentuieren das Gesamtbild der Fassade und heben damit besondere Funktionen des Gebäudes hervor. Das Dachgeschoss wird mit einer Metalllamellenfassade bekleidet, die den oberen Abschluss des Gebäudes betont.

Klinikum Stuttgart Haus G

Am Dienstag, 03. August 2021 wurde der Grundstein für den Neubau des Hauses G am Klinikum Stuttgart gelegt. Mehr lesen

Am Donnerstag, 04.08.2022 fand das traditionelle Richtfest am Klinikum Stuttgart statt. Mehr lesen

Bauliche Kennzahlen

Bruttogeschossfläche
14.615 m²

Nutzfläche
7.000 m²

Klinikum Stuttgart Haus G

Überblick

  • 50 Betten
  • Ambulanz
  • MRT/CT
  • Nuklearmedizin
  • Onkologie
  • MVZ
  • NUK-Heißlabor für Radionuklidfertigung (GMP, Reinraum C)
  • Brachytherapie
  • Tumorzentrum
  • Onkologische Tagesklinik PET-CT

Unsere Leistungen

  • Generalplanung
  • Objektplanung Gebäude und Innenräume LPH 1-4, tlw. 5-7

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.