Neubau von Bahnhaltepunkten im Raum Memmingen

Auftraggeber

SWU Verkehr GmbH

Fachbereich

Bahnsysteme, Ingenieurbauwerke

Projektzeitraum

Seit 2021, geplante Fertigstellung und Inbetriebnahme: 2025

SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

Der Bevölkerungsschwerpunkt des Landkreises Unterallgäu ist mit dem Bahnhof Memmingen gut mit dem Eisenbahn-Fern- und Regionalverkehr erreichbar. Innerhalb des Landkreises selbst, und hier insbesondere rund um Memmingen, passieren die Regionalzüge die an der Bahnstrecke liegenden Orte jedoch ohne Halt. Die Folge ist eine noch wenig systematisierte Anbindung der aufstrebenden Gemeinden nur mit Bussen, mit wenig attraktiven Fahrzeiten und zusätzlichem Umsteigen. Gleichzeitig werden die Potenziale der im Takt verkehrenden Züge noch nicht ausgeschöpft.

Ausgehend vom Raum Ulm/Neu-Ulm soll auf den vorhandenen Eisenbahnstrecken mit dem Projekt „Regio-S-Bahn Donau-Iller“ (RSB-DI) ein attraktives Nahverkehrsangebot aufgebaut werden. Der Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller e. V. wurde von den Landkreisen und Kommunen mit der Planung und Umsetzung der Regio-S-Bahn beauftragt. Mit der SWU Verkehr GmbH wurde ein lokal verankerter Partner gefunden, durch den eine zeitnahe Umsetzung möglich wird. Damit übernimmt das kommunale Verkehrs- und zugelassene Eisenbahninfrastrukturunternehmen, das bislang hauptsächlich den städtischen (Schienen-) Nahverkehr verantwortet, derzeit die Leistungsphasen 1 und 2 der Planungen für die Memminger Halte.

 

Sechs neue, barrierefreie Bahnhaltepunkte

Nach einer Ausschreibung erhielt die Sweco GmbH den Zuschlag für die notwendigen Planungsleistungen für die sechs neuen, barrierefreien Bahnhaltepunkte im Raum Memmingen. Diese umfassen die Entwurfsvermessung und die Objektplanung für die Verkehrsanlagen, die Ingenieurbauwerke/Tragwerksplanung und die Technische Ausrüstung.

Planung der neuen Bahnhaltepunkte

An der aktuellen Planung und Umsetzung der Regio-S-Bahn im Raum Memmingen arbeiten verschiedene Teams der Sweco-Standorte in Augsburg / Ulm, Frankfurt am Main, München, Halle (Saale) und Berlin. Swecos Fachleute übernehmen auf Grundlage der Entwurfsvermessung für die Haltepunkte und der zugehörigen Park+Ride- bzw. Bike+Ride-Anlagen die Planung nahezu aller Gewerke.

Die SWU Verkehr GmbH erhält somit eine Gesamtplanung aus einer Hand. Dazu gehören Bahnsteige, Bahnsteigzuwegungen (Treppen und Rampen), die Entwässerung und an einem der sechs Haltepunkte auch ein zusätzliches Gleis einschließlich Oberleitung. Für eine Bahnsteigzuwegung plant ein Sweco-Team auch eine neue Eisenbahnüberführung, mit der eine neue Fußgänger- und Radfahrverbindung unterführt wird. Nicht zuletzt müssen alle bestehenden Bahnübergänge, die im betroffenen Bereich um die geplanten Haltepunkte liegen, vor dem Hintergrund künftig höherer Zugzahlen sicherungstechnisch und baulich untersucht und bei Bedarf auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden.

Die neuen Stationen kommen dem gesteigerten Bedarf an nachhaltiger Mobilität auf der Schiene auch außerhalb der klassischen Ballungszentren entgegen. Wir freuen uns, mit unseren Planungen dazu beizutragen, die Mobilität im Raum Memmingen zukunftsfähig zu machen und die Infrastruktur zu stärken. Besonders wichtig ist es uns deshalb, die jeweiligen Gemeinden sowie die Stadt Memmingen konstruktiv in die Planungen mit einzubinden.

Philip Kutschera, Projektleiter bei Sweco in Augsburg

Die Entwurfsvermessung ist abgeschlossen und die ersten Planungsentwürfe werden derzeit mit den maßgeblich beteiligten Institutionen abgestimmt. Ziel ist die Fertigstellung und Inbetriebnahme der sechs neuen Bahnhaltepunkte im Dezember 2025.

Wichtiger Schritt für eine nachhaltige Mobilität

Die sechs neuen Bahnhaltepunkte sind ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Mobilität auf der Schiene in und um die Stadt Memmingen. Sie ermöglichen es der sogenannten “Regio-S-Bahn Donau-Iller”, als Bindeglied zwischen der Region Ulm/Neu-Ulm und dem Landkreis Unterallgäu zu dienen.

Sweco ist stolz darauf, zu diesem wichtigen Schritt beizutragen und erweitert damit seine Leistungen im Bereich der Eisenbahnplanung in Süddeutschland, denn Sweco ist bereits seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner für die Straßenbahnplanung in Ulm.

Unsere Leistungen

  • Entwurfsvermessung
  • Verkehrsanlagenplanung
  • Planung von Ingenieurbauwerken
  • Planung der Leit- und Sicherungstechnik
  • Planung von Anpassungen an Bahnübergängen
  • Oberleitungsplanung

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.