Neubau Bibratunnel

Auftraggeber

DB Projektbau GmbH

Fachbereich

Tunnelbau

Neubau Bibratunnel
NBS Erfurt – Leipzig / Halle (VDE 8.2)

Der Bibratunnel ist Teil des Bauprojektes „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit Nr. 8 der Ausbau- / Neubaustrecke Nürnberg–Erfurt–Leipzig / Halle–Berlin“. Der 6.466 m lange Tunnel wurde als Doppelröhrentunnel gebaut. Der Abstand zwischen den Achsen der beiden eingleisigen Tunnelröhren beträgt ca. 20 bis 25 m. Der Bibratunnel liegt auf seiner gesamten Länge in den Formationen des Mittleren Buntsandsteins. Die Tunnelröhren wurden als zweischalige Gewölbekonstruktion mit einer Außenschale aus Spritzbeton und einer Innenschale aus Ortbeton hergestellt. Die beiden Schalen sind durch eine Kunststofffolie konstruktiv voneinander getrennt.

Der Tunnelvortrieb erfolgte bergmännisch im Sprengvortrieb mit vorauseilendem Kalottenausbruch (obere Ebene) und nachfolgendem Strossen- und Sohlausbruch (untere Ebenen). Neben dem Haupttunnel wurden 13 Verbindungsstollen zwischen den beiden Tunnelröhren hergestellt. Außerdem entstanden in diesem Bauabschnitt diverse Erdbauwerke, Regenrückhaltebecken sowie die Wirtschaftswegüberführung „Dissau-Wennungen“ über den Geländeeinschnitt vor dem Ostportal.

Bibratunnel

Objektdaten

  • Bauwerkslänge: 2 x 6.466 m
  • Ausbruchsquerschnitt: ca. 86 m2
  • Überdeckungshöhen: 15 – 50 m
  • Rettungsstollen (alle 500 m): 13 St.
  • Ausbruchsvolumen: 1,1 Mio. m3
Bibratunnel
  • Voreinschnitt West:
    Länge: ca. 70 m
    max. Tiefe: 25 m
  • Voreinschnitt Ost:
    Länge: ca. 1.992 m
    max. Tiefe: 18 m
  • Dammbauwerk:
    Länge: ca. 270 m mit Entwässerung

Unsere Leistungen

  • Örtliche Bauüberwachung
  • Bauoberleitung
  • Nachtragsmanagement
  • Planprüfung & Planmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.