Radverkehrsführung Joseph-Beuys-Ufer und Oederallee, Düsseldorf

Auftraggeber

Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Fachbereich

Radverkehrsplanung

Projektdauer

2016 – 2022

Auszubauende Fläche

Ca. 5.900 m²

SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

Radverkehrsführung Joseph-Beuys-Ufer und Oederallee, Düsseldorf

Am vielbefahrenen Radweg am Joseph-Beuys-Ufer in der Düsseldorfer Innenstadt kam es regelmäßig zu Konflikten zwischen dem Fuß- und Radverkehr. Um diese Gefahrenstelle zu beseitigen und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu verbessern, hat sich die Stadt Düsseldorf daher dazu entschlossen, die Radverkehrsführung auszubauen.

Sweco hat bei dem Projekt u.a. die Objektplanung der Verkehrsanlagen und die Bauablaufplanung übernommen. Im November 2021 wurde der neue Radweg am Joseph-Beuys-Ufer für den Verkehr freigegeben.

Zweirichtungsradweg am Rheinufer

Das Joseph-Beuys-Ufer gehört als Teil des Nord-Süd-Radweges entlang des Rheins zum Rad-Hauptroutennetz und ist eine wichtige Radverkehrsachse in Düsseldorf. Der Rheinradweg wird sowohl vom Pendlerverkehr als auch vom Freizeitradverkehr häufig genutzt: Fast eine Million Radfahrende wurden im Jahr 2021 bei der nahe gelegenen Zählstelle registriert.

Durch die Neugestaltung des Verkehrsraums wurde die Engstelle beseitigt. Es konnte mehr Platz für den Fuß- und Radverkehr geschaffen werden, ohne die Leistungsfähigkeit des Autoverkehrs zu verringern. Der neue Zweirichtungsradweg verläuft getrennt vom Fußverkehr, verfügt über eine Breite von 2,75 Metern und bietet so mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrende. Er wurde standardmäßig in rotem Asphalt ausgeführt und verbindet die ausgebaute Rheinuferpromenade in Richtung Süden und den breiten Geh- und Radweg im Seitenraum an der Rheinterrasse im Norden. Zusätzlich wurden bei den Ausbaumaßnahmen die Anschlüsse der Radwege in Richtung Oberkassel und Heinrich-Heine-Allee mit der neuen Querung am Knotenpunkt Oederallee optimiert.

Ausbau des Radverkehrsnetzes in Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf fördert schon seit vielen Jahren intensiv die Nutzung des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmittel. Um das Radnetz in Düsseldorf noch weiter zu verbessern und das Radfahren angenehmer zu gestalten, werden daher regelmäßig Radwege erneuert und die Verkehrsführung angepasst. Seit 2015 wird das Radhauptnetz mit einer Streckenlänge von über 300 Kilometern in vielen Einzelmaßnahmen sukzessive ausgebaut. Zusätzlich werden einzelne Teilabschnitte optimiert, zum Beispiel durch Radwegverbreiterungen oder Bordsteinabsenkungen.

Unsere Leistungen

  • Einholen von Nachvermessungen
  • Objektplanung Verkehrsanlagen in Leistungsphasen 3, 5 und 6 gem. HOAI
  • Erstellung von Signal- und Verrohrungsplänen
  • Erstellung eines koordinierten Versorgungsleitungsplans
  • Bauablaufplanung

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.