Radwegplanung Hofgartenrampe / Oederallee, Düsseldorf
Radwegplanung Hofgartenrampe/Oederallee, Düsseldorf
Die Stadt Düsseldorf fördert schon seit vielen Jahren intensiv die Nutzung des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmittel. Um das Radwegenetz in Düsseldorf noch weiter zu verbessern und das Radfahren angenehmer zu gestalten, werden daher regelmäßig Radwege erneuert und die Verkehrsführung angepasst. Eine der Maßnahmen zum sukzessiven Ausbau des Radnetzes ist die Umgestaltung des wichtigen Knotenpunktes an der Hofgartenrampe und der Oederallee in der Düsseldorfer Innenstadt. Sweco hat bei dem Projekt u. a. die Objektplanung der Verkehrsanlagen übernommen, sowie Signal- und Verrohrungspläne und Konzepte für die Anschlussplanung an die Oberkasseler Brücke erstellt.
Zentraler Verkehrsnoten für den Radverkehr
Mit dem Ausbau der Hofgartenrampe und der Oederallee wurde der ebenfalls erneuerte Rheinradweg am Joseph-Beuys-Ufer angeschlossen. Die Hofgartenrampe ist im Streckenverlauf die Verlängerung der Oberkasseler Brücke und verbindet somit die Altstadt und das Stadtzentrum mit den Stadtteilen auf der linken Rheinseite. Die vielbefahrene Straße ist daher eine wichtige Verbindung für den Radverkehr.
Am Knotenpunkt Oederallee wurden zur Verbesserung der Sicherheit beidseitig Radfahrstreifen sowie eine Ampelanlage installiert. Mit Hilfe von Detektoren wird dem Radverkehr hier zukünftig Vorrang gewährt. Der östliche Fahrstreifen der Hofgartenrampe wurde als Rechtsabbiegespur in die Oederallee ausgebaut. Im weiteren Verlauf der Hofgartenrampe wurde ein Zweirichtungsradweg geplant, der getrennt zum Gehweg verläuft. Dieser ist größtenteils 3,20 Meter breit und bietet so mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrende. Er wurde in rotem Asphalt ausgeführt und entspricht dem neuen Standard der Radwegeplanung. Poller, die im Sicherheitsraum zwischen dem Radweg und der Fahrbahn aufgestellt wurden, erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
Anpassung des Deckenhöhenkonzeptes
Besondere Herausforderungen ergaben sich beim Deckenhöhenkonzept. Aufgrund von nicht absehbaren Deckenaufbauten, die nicht durch das Bodengutachten erkennbar waren, musste das Deckenhöhenkonzept am Knotenpunkt Oederallee/Hofgartenrampe während der Bauausführung angepasst werden. Eine Umsetzung des vorherigen Deckenhöhenkonzeptes wäre nicht möglich gewesen.
Unsere Leistungen
- Objektplanung Verkehrsanlagen in Leistungsphasen 1, 2, 3, 5 und 6 gem. HOAI
- Erstellung von Signal- und Verrohrungsplänen
- Erstellen von Konzepten für die Anschlussplanung an die Oberkasseler Brücke
- Erstellen eines Leitungsbestandsplans
- Bauablaufplanung
- Unterstützungsarbeiten zur Einholung des Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses