Westfield Hamburg – Übersee­quartier

Auftraggeber

Unibail-Rodamco Westfield

Fachbereich

Abfallwirtschaft

Projektdauer

2016 – 2020

Grundstücksgröße

Ca. 67.000 m²

Hamburgs größte Baugrube in der HafenCity

Das Westfield Hamburg-Überseequartier umfasst 14 Gebäude mit einer Gesamtfläche von ca. 419.000 m². Neben Einzelhandel, Gastro­nomie und Freizeit­konzepten inkl. Kino wird es Wohnungen, Büros, Hotels sowie ein Kreuz­fahrt­terminal und einen unter­irdischen Bus­bahnhof geben.

Belastung mit gaswerkstypischen Stoffen

Auf dem Areal befand sich zwischen 1845 und 1979 das größte Hamburger Gaswerk Grasbrook. Durch die Vornutzung und Zerstörungen infolge der Bombar­dierungen während des II. Weltkriegs ist der Untergrund mit gaswerks­­typischen Stoffen belastet.

Hohe Anforderungen an das Entsorgungsmanagement

Der für die drei Untergeschosse zu entnehmende Boden­aushub ist durch große Anteile an holozäne Weichschichten (Klei/Torf) gekenn­zeichnet. Diese Rand­bedingungen zusammen mit der innerstädtischen Lage und der zu ent­neh­men­den Bodenmenge von ca. 580.000 m³ bedingt hohe Anforderungen an die Planung und Umsetzung des Entsorgungs­managements. Außerdem sind beim Erdbau der Rückbau reliktischer Bausubstanz und Behinderungen durch Kampfmittel­­sondierungen zu berücksichtigen.

Unsere Leistungen

  • Rasterbeprobung und Deklaration des Bodenaushubs
  • Ermittlung der reliktischen Bausubstanz
  • Erstellung Kampfmittel­sondierkonzept
  • Konzept Wasseraufbereitung anthropogene/ geogene Inhaltsstoffe
  • Entsorgungs­management
  • Erstellung Arbeits- und Sicherheitsplan/ Gestellung Koordinator nach DGUV Regel 101-004
  • Erdbau­begleitende Immissionsmessungen
  • Überwachung Brut­aktivitäten Sturmmöwen­kolonie
  • Abstimmung mit Aufsichts­behörden, der HafenCity Hamburg GmbH und deren Fachperson

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.