Die ABG Frankfurt Holding erstellt seit vielen Jahren Wohnungsquartiere in Frankfurt am Main und der unmittelbaren Umgebung. Ziel dieser Neubauten ist es, neben der Wohnqualität höchste Energieeffizienz zu erzielen und somit die Nachhaltigkeit der Gebäude zu gewährleisten. Die Errichtung des Neubaus im Passivhaus Standard ist somit die logische Konsequenz.
Bei oben genanntem Projekt handelt es sich um eine Wohnbebauung, die 178 Wohneinheiten umfasst. Diese Einheiten sind oberirdisch in drei voneinander getrennte, jeweils achtstöckige Gebäude gegliedert.
Unterirdisch bietet die ca. 250 m lange und ca. 20 m breite Tiefgarage Platz für 144 Stellplätze. Bei dem Tragwerk handelt es sich aufgrund der hohen Lasten um eine Kombination aus Stahlbeton- und Mauerwerksbau. Die Gebäudeaussteifung erfolgt über einzelne Stahlbeton-Wandscheiben, die in die Bodenplatte einspannen. Die freie Grundrissgestaltung des Architekten erforderte verschiedene Abfangkonstruktionen in den Obergeschossen und in den Fassaden.