Der bestehende Gemeinschaftsdüker der E.ON Hanse, Telekom, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sowie Gasunie – bestehend aus zwei Produktenrohren (DN 750) und einem Kabelschutzrohr (DN 700) – kreuzt bei Strom km 648,9 (bei Stade) die Elbe und verläuft über die Elbinsel Lühesand in Richtung Hetlingen.
Er wird im Abschnitt der Fahrrinne ersetzt, um der in der strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigung (SSG) von 2004 festgelegten Mindestüberdeckung von 5 m zum Schutz bei Ankerwurf – auch im Hinblick auf die geplante Elbevertiefung – zu entsprechen.