Aufbauend auf dem Integrierten Entwicklungskonzept „Hermannsburg 2020“, das Sweco 2001 für die gesamte Gemeinde aufgestellt hatte, wurde ein Städtebauliches Entwicklungskonzept (SEK) für den Ortskern erarbeitet. Anlass war eine städtebauliche Brache in der Ortsmitte, deren künftige Nutzung die weitere Entwicklung des Versorgungszentrums von Hermannsburg beeinflussen wird.
Das SEK gliedert sich in ein städtebauliches Leitbild für die weitere Entwicklung des Grundzentrums unter den Rahmenbedingungen der demografischen Entwicklung, in einen Rahmenplan zur Steuerung der baulichräumlichen Entwicklung, der Nutzung und Gestaltung des Ortskerns sowie in ein Handlungskonzept mit konkreten Maßnahmen und Projekten zur Umsetzung der städtebaulichen Ziele. Einzelprojekte wie die Neugestaltung des Marktplatzes oder der Umbau von Gemeindestraßen nach dem Prinzip des „Shared Space“ wurden mit Hilfe von perspektivischen Skizzen und Fotomontagen anschaulich visualisiert.
Der gesamte Planungsprozess war geprägt durch eine intensive Beteiligung der Bevölkerung über Informationsveranstaltungen, Befragungsaktionen, Einzelgespräche und Arbeitskreise.
Nachhaltigkeitsaspekte:
- Konzept für eine nachhaltige Stadtentwicklung unter intensiver Beteiligung der Bevölkerung
- Barrierefreiheit als durchgängiges Leitbild