Landwirtschaftliche Fachgutachten
Die landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Entwicklung wird nicht nur durch Rahmenbedingungen des eigenen Sektors beeinflusst. Auch außerlandwirtschaftliche Flächeninanspruchnahmen und Zerschneidungseffekte durch Energieleitungen, Baugebiete, Straßen oder Schienenwege sowie ökologische Kompensationsmaßnahmen führen zu wirtschaftlichen Betroffenheiten der landwirtschaftlichen Betriebe. Das gleiche gilt für extreme Wetterereignisse aufgrund des fortschreitenden Klimawandels, beispielsweise in Form von Überschwemmungen, Bodenerosion, Dürreereignissen sowie Sturmschäden im Wald.
Erstellung von Betroffenheitsanalysen und Agrarstrukturanalysen
Um die Auswirkungen auf die wirtschaftenden Betriebe zu ermitteln und Lösungen zur Reduzierung der Ansprüche zu entwickeln, erstellen wir landwirtschaftliche Betroffenheitsanalysen beziehungsweise Agrarstrukturanalysen. Diese werden unter intensiver Beteiligung aller Akteur*innen erarbeitet. Es bedarf dabei einer fundierten Bestandsaufnahme, einer nachvollziehbaren Wirkungsanalyse und der Ableitung abgestimmter Maßnahmenvorschläge.
Untersuchung von Lösungsvorschlägen mittels Beteiligungsverfahren
Auch für die Fortschreibung von Raumordnungsplänen oder zur Gestaltung eines zukunftsfähigen, multifunktionalen Wegenetzes und Gewässernetzes werden in landwirtschaftlichen Fachgutachten und Fachplanungen Lösungsvorschläge untersucht und bewertet. Dies geschieht möglichst unter Beteiligung aller Akteur*innen vor Ort in den unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten, da ohne Beteiligungsverfahren eine hohe Akzeptanz der entwickelten Maßnahmen kaum zu erreichen ist.

Egon Barthel
Flächenmanagement