Öffentlichkeitsbeteiligung und Moderation
Die vielseitigen Prozesse und die Erarbeitung von Konzepten bedingen einen intensiven Beteiligungsprozess, den wir mit unterschiedlichen Methoden und Herangehensweisen unterstützen. Kleine Arbeitsgespräche führen wir ebenso durch wie große Beteiligungsverfahren. Die Prozesse werden mit dem Auftraggeber passgenau auf die Rahmenbedingungen und Ziele der Entwicklung abgestimmt.
Unsere Grundsätze
Bei der Beteiligung steht die Lust am gemeinsamen Entwerfen der Zukunft im Vordergrund. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren verstehen sich als multiperspektivische Prozessgestalter*innen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung und legen den Entscheidungsspielraum fest. Eine gute Beteiligung ist transparent: wir informieren im Vorfeld alle Akteure über den Beteiligungsgegenstand, die Möglichkeiten und Regeln sowie die Verwertung der Ergebnisse. Die Ergebnisse arbeiten wir in einer neutralen und allgemein verständlichen Form auf und stellen sie zur weiteren Einbindung in den Prozess zur Verfügung.
Interkommunale Entwicklungsprozesse
Kommunen stehen im Wettbewerb um Einwohner, Fachkräfte, Unternehmen, Infrastruktur und Einrichtungen der Daseinsvorsorge. Mithilfe eines integrierten Entwicklungsprozesses besteht für die kommunale Verwaltung, die Kommunalpolitik und die zivilgesellschaftlichen Akteure die Chance, einen dynamischen Ansatz zur gemeinsamen Positionierung ihrer Kommunen zu initiieren. Ziel ist es, eine interkommunale Kooperation zu etablieren, bei Wahrung der Eigenständigkeit und Identität jeder einzelnen Kommune.
Wir unterstützen Sie bei der Identifikation von gemeinsamen Zukunftsthemen, der Festlegung von partnerschaftlichen Zielen und dem Aufbau klarer und nachhaltig wirksamer Strukturen.

Hannah Reisten
Regionalentwicklung, Entwicklungsprozesse, Beteiligung