Klassifizierter Straßenbau
Straßen befördern Menschen und Waren und sind für eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur essenziell. Gerade die überregionalen Vernetzungen, wie Landesstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen, sind wichtige infrastrukturelle Lebensadern. Sie sind oftmals hohen Belastungen ausgesetzt, insbesondere durch Lkw. Um sie funktionsfähig zu halten und die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer*innen zu gewährleisten, müssen Straßen regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls instandgesetzt oder erneuert werden. Sweco unterstützt Sie daher bei allen Themen rund um den klassifizierten Straßenbau.
Neubau, Ausbau und Sanierung von Straßen
Egal ob Neubau, Ausbau oder Sanierung von Straßen und hochkomplexen Knotenpunkten – wir betrachten Verkehrsanlagen immer ganzheitlich aus den Blickwinkeln Mensch, Verkehr und Umwelt. Um eine hohe Qualität und eine lange Nutzungsdauer der Straßen zu gewährleisten, werden unsere Leistungen im klassifizierten Straßenbau immer nach den neuesten technischen Richtlinien umgesetzt (Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau (RE), Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA) sowie Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL)).
Swecos Leistungen im klassifizierten Straßenbau
Swecos Fachleute übernehmen für Sie die Objektplanung der Verkehrsanlagen, besondere baugrundverbessernde Maßnahmen sowie die Planung der Verkehrsführung während der Bauzeit. Dabei beachten wir schon zu Beginn der Planungen von Straßen die genehmigungsrechtlichen Hürden und erarbeiten Konzeptionen für die zeitgemäße Finanzierung von Straßen. Wir begleiten Sie von der Planfeststellung, über Einwendungen oder Erwiderungen bis hin zur baulichen Umsetzung der Maßnahme.
2-bahniger Ausbau der B 10, Neu-Ulm
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit wird die derzeit 1-bahnige B 10 durch einen Standstreifen verbreitert und getrennt durch einen Mittelstreifen eine neue Fahrbahn angebaut.
Ingo Wöhleke
Straßeninfrastruktur NordWolfgang Deffner
Straßeninfrastruktur Süd, Siedlungswasserwirtschaft