GIS-Service und Netzdokumentation
Photo Credit: Waree-Design – stock.adobe.com
Die digitale Dokumentation von Betriebsmitteln ist die Basis für die Planung und den Betrieb von Versorgungsnetzen und Entsorgungsnetzen. Datenaktualität und Datenqualität sind entscheidende Faktoren für den überzeugenden Einsatz Ihrer Geodaten im Unternehmen. Dabei konzentrieren wir uns nicht auf ein Produkt, sondern bedienen im Interesse unserer Kunden alle am Markt gängigen Geoinformationssysteme.
Geodatenservice für die digitale Netzdatendokumentation
Die vollständige, aktuelle und richtige Datenerfassung bildet die Basis für eine qualitativ hochwertige Netzdatendokumentation. Ausgehend von den einmal digitalisierten Netzdaten besteht die zentrale Aufgabe darin, die Daten dem Realnetz folgend zu aktualisieren. Wir unterstützen Sie bei der Erledigung dieser Aufgabe.
Im Bereich Geodatenmanagement und GIS-Service stellen deutschlandweit täglich über 180 Expert*innen von Sweco die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Ersterfassungsprojekten, Fortführungsprojekten oder Homogenisierungsprojekten unter Beweis. Dank unseres internationalen Netzwerks verfügen wir außerdem über vielfältige globale Expertise, die es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte anzubieten.
Effektive Qualitätssicherung: Unterstützung bei der Datenpflege
Ob Sie eine einmalige Prüfung, wie beispielsweise eine Sichtprüfung im Rahmen einer Netzübernahme, benötigen, oder regelmäßige Unterstützung in der täglichen Datenfortführung: Wir sind für Sie da. Wenn Sie die Qualitätssicherung automatisieren und messbar machen möchten, prüfen wir Ihre Daten hinsichtlich interner und branchenüblicher Regelwerke.
Datenhomogenisierung
Die Anforderungen an die Daten ändern sich ständig. Datenmodelle werden angepasst, neue Geschäftsfelder werden erschlossen oder die Basiskarte hat sich geändert. Das Alles hat Auswirkungen auf den existierenden Datenbestand. Durch gezielte Maßnahmen und einen hohen Automatisierungsgrad homogenisieren wir Ihren Altdatenbestand. Schnell und nachhaltig.
Unsere Leistungen im Geodatenservice im Detail:
- Datenerfassung und Datenfortführung
- Bestandsdokumentation (vektoriell)
- Aufnahme / Dokumentation Stationsinnenleben
- Qualitätssicherung / externer Prüfservice
- Konsolidierung von Datenbeständen (Topologie, Erfassung fehlender Attribute u. a.), Datenhomogenisierung und ALKIS / ETRS89
- Arbeitsvorbereitung und Projektberatung
- Optimierung von Anwendersoftware
- Anwenderspezifische GIS-Schulungen
- GIS-Einführung
- GIS-Administration
- Auskunftslösungen (Web)
GIS Service für Netzbetreiber | Leitungsdokumentation
Die GIS basierte Leitungsdokumentation von Betriebsmitteln bildet die Basis für die Planung und den Betrieb von Ver- und Entsorgungsnetzen. Datenaktualität und Datenqualität sind entscheidende Faktoren für den effizienten Einsatz Ihrer Geodaten im Unternehmen.
Mehr als 100 Expert*innen unterstützen Sie bei der Pflege Ihrer Daten. Dabei profitieren Sie von schlanken und stabilen Prozessen aus mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Leitungsdokumentation in allen Sparten:
- Strom
- Gas
- Wasser
- Abwasser
- Glasfaser / Fttx
- Telekommunikation
- Fernwärme
- Straßenbeleuchtung
Unsere Expert*innen bedienen systemneutral alle am Markt gängigen GI-Systeme
- UT for ArcGIS
- Smallworld GIS
- Trimble NIS
- VertiGIS Networks
- GISMobil
- HxGN NetWorks (G!NIUS)
- GEONIS
- sisNET
- GISMapInfo/GeoAS
- Moskito
- LIDS
- GEOgraf
- AutoCAD
- MicroStation
- ESRI
- QGIS
Zentrale Datenfortführung bei der Westnetz GmbH
Zentrale Datenfortführung bei der Westnetz GmbH
Seit mehr als 30 Jahren sind wir ein fester Bestandteil des Netzbetriebes. Im Rahmen der Bestandsdokumentation erbringen über 40 Mitarbeiter*innen vermessungs- und dokumentationstechnische Dienstleistungen für die verschiedenen Regionalzentren im Netzgebiet. Von Beginn an wurden die Prozesse und Abläufe gemeinsam entwickelt und stetig optimiert.
GIS-Service für Kommunen
Die GIS-basierte Leitungsdokumentation von Betriebsmitteln bildet die Grundlage für die Planung und den Betrieb von Ver- und Entsorgungsnetzen im Sinne eines Digitalen Zwillings. Die Aktualität und Qualität der Daten sind entscheidende Faktoren für den effizienten Einsatz von Geodaten in Ihrer Kommune.
Über 100 Mitarbeiter*innen unterstützen Sie bei der Pflege Ihrer Daten, unabhängig von der Sparte oder dem GI-System. Dabei profitieren Sie von optimierten und bewährten Prozessen, die auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Leitungsdokumentation basieren. Diese umfassende Expertise gewährleistet nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern auch die Effizienz Ihrer Datennutzung.
Gesetzeskonforme Digitalisierung: XPlanung für Ihre Daten
Die Bereitstellung von XPlanung-konformen Bebauungs- und Flächennutzungsplänen ist gesetzlich vorgeschrieben und bedarf einer zeitnahen Umsetzung. Wir setzen Ihre analogen Unterlagen in XPlanung-konforme digitale Pläne um. Dabei gewährleisten wir nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, sondern auch eine hohe Datenqualität und Aktualität. Unsere Expert*innen arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen digitalisiert werden. Zusätzlich bieten wir Schulungen und Support an, damit Sie die neuen digitalen Pläne effektiv nutzen können.
Fasermanagement für Ihr Glasfasernetz
Fasermanagement für Ihr Glasfasernetz
Der Ausbau des Glasfasernetzes spielt eine zentrale Rolle im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Bundes. Für den Netzbetrieb und die Verwaltung des Anschlusswesen ist die qualitätsgesicherte, digitale Dokumentation der Fasern unabdingbar.
Wir unterstützen Sie mit unseren Expert*innen bei der Planung, Vermessung und Dokumentation der Netze in den Systemen:
- cableScout
- Smallworld PNI
- TKI
- ConnectMaster
Sie haben Fragen oder wollen ein Projekt mit uns umsetzen? Sprechen Sie uns an!
Michael Pomberg
GIS-ServiceJörg Breuer
Division Manager Industrie & Energie