Urban Insight
Über 21.000 Expert*innen planen und gestalten bei Sweco die Städte und Gemeinden der Zukunft. Mit Urban Insight präsentiert sich Sweco als führender Berater für das urbane Europa – mit lokalem Fachwissen und globaler Leistungsfähigkeit. Die Initiative greift aktuelle Herausforderungen einer nachhaltigen urbanen Entwicklung auf und stellt zukunftsweisende Lösungsmöglichkeiten vor.
Resiliente Gesellschaften
Resiliente Gesellschaften
Urban Insight ist eine langfristige Initiative mit einem jährlich wechselnden Schwerpunkt. Nachdem wir uns in den letzten Jahren den Themen Mobilität (2018), Energie (2019), Klimaschutz (2020), Gesundheit & Wohlbefinden (2021) und Kreislaufwirtschaft (2022) gewidmet haben, dreht sich 2023 alles um das Thema Resiliente Gesellschaften.
Warum ist Resilienz wichtig?
- Ohne erhebliche Investitionen in die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Städten könnten Naturkatastrophen die Städte weltweit bis 2030 jährlich 314 Milliarden Dollar kosten – heute sind es bereits rund 250 Milliarden Dollar.
- Jedes Jahr werden schätzungsweise 26 Millionen Menschen durch Naturkatastrophen in die Armut getrieben.
- Eine Gefahr schlägt selten allein zu. Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit von Systemen, robust und anpassungsfähig gegenüber sich ändernden Bedingungen zu sein. Es geht um kurzfristige Anpassung und langfristigen Wandel.
- Der Verlust der biologischen Vielfalt und der Zusammenbruch von Ökosystemen werden als die sich am schnellsten verschlechternden globalen Risiken im nächsten Jahrzehnt angesehen. Die Energieversorgungskrise, die Lebenshaltungskostenkrise, die steigende Inflation, die Lebensmittelversorgungskrise und Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen gehören laut des Global Risks Perception Survey 2022-2023 des Weltwirtschaftsforums zu den Top-Risiken für 2023 mit den größten potenziellen Auswirkungen auf globaler Ebene.
Um widerstandsfähig zu werden, müssen besondere Maßnahmen ergriffen werden, um unser Umfeld und unsere Gemeinschaften vorzubereiten – Strategien für den Übergang vom reaktiven zum proaktiven Handeln. Bürger*innen auf der ganzen Welt erleben jeden Tag Krisen. In einer sich ständig verändernden Gesellschaft steigt die Notwendigkeit, sich der Risiken bewusst und auf Krisen vorbereitet zu sein.
Aktuelle deutschsprachige Informationen rund um alle Urban Insight Artikel finden Sie hier und in unserem Blog. Schauen Sie regelmäßig vorbei – wir präsentieren Ihnen immer wieder neue spannende Einblicke.
Die Suche nach Resilienz in einer Welt der Polykrisen
Angesichts der anhaltenden Krisen in der Welt ist Widerstandsfähigkeit wichtiger denn je, wenn wir uns auf Risiken vorbereiten, daran anpassen und davon erholen wollen. Urban Insight by Sweco leitet das diesjährige Thema „Resilient Societies“ mit einem Einblick in das Konzept sowie Reflexionen und Beiträgen von Expert*innen ein.

Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit
Die Gesundheitskrise und andere anhaltende Konflikte haben die Verwundbarkeit unserer Gesellschaft offenbart und gezeigt, wie stark Gemeinschaften von den globalen Versorgungsströmen abhängig sind. Krisen bieten aber auch die Möglichkeit, aus ihnen zu lernen und sich auf die Zukunft vorzubereiten. Könnten uns Versorgungskrisen in diesem Sinne helfen, widerstandsfähiger zu werden?
