Urban Insight Podcast
Willkommen beim Urban Insight-Podcast – wo sich Wissenschaft, Fakten, Daten und Fachwissen mit Unterhaltung und dem Interesse an der Planung und Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft mischen.
Kreislaufwirtschaft in Europa
Der Wettlauf zur Reduzierung der Emissionen in den europäischen Städten ist in vollem Gange. Doch wie können sie eine langfristige Net-Zero-Zukunft schaffen und zur Kreislaufwirtschaft übergehen?
Wir untersuchen, was für diesen Bewusstseinswandel erforderlich ist und wie die Städte diese Arbeit in Angriff nehmen sollten. Es gibt zwar einige gemeinsame Herausforderungen, mit denen alle Städte konfrontiert sind, aber es ist auch klar, dass jede Stadt individuelle Voraussetzungen habt, um diesen Übergang voranzutreiben.
Im Podcast kommen Expert*innen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Forscher*innen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft und Umweltplaner*innen der Stadt Lahti zu Wort, die als erste Stadt Finnlands zur Grünen Hauptstadt Europas gekürt wurde.
In dieser Episode sind zu Gast:
- Andreas Gyllenhammar, Chief Sustainability Officer, Sweco
- Sharon Gil, Program Manager, Umweltprogramm der Vereinten Nationen
- Charlie Gullström, Strategin für Forschung und Innovation, Sweco
- Jenni Rahkonen, Umweltkoordinatorin, Stadt Lahti
- Colm O’Callaghan, Moderator, Brid Agency


Building Back Better
Immer mehr Städte und ihre Bewohner*innen sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. So besteht zum Beispiel ein direkter Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen und erhöhten Gesundheitsrisiken. Wie können wir also unsere Städte so umgestalten, dass sie mit dem neuen Klima besser zurechtkommen und gleichzeitig gesunde Orte zum Leben entstehen?
Hören Sie im neuesten Podcast, was getan werden kann, um die Temperaturen in Stadtgebieten zu senken, den Klimawandel zu bewältigen und gleichzeitig die klimaneutralen Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen.
Im Podcast kommen unter anderem Expert*innen der Europäischen Kommission aus den Bereichen städtische Gesundheit und Stadtplanung zu Wort.
In dieser Episode sind zu Gast:
- Andreas Gyllenhammar, Chief Sustainability Officer, Sweco
- Matthew Baldwin, Stellvertretender Generaldirektor bei der Europäischen Kommission in der Abteilung Mobilität und Leiter der europäischen Mission für klimaneutrale und smarte Städte
- Bas Horsting, Design Director, Stadtplanung und Architektur, Sweco
- Matilda van den Bosch, Forscherin, Barcelona Institute for Global Health
- Lot van Hooijdonk, Stadträtin, Stadt Utrecht
- Moderator: Colm O’Callaghan, Brid Agency
Gesundheitsfördernde Städte für die nächste Generation
Alles, was wir in Städten planen und bauen, sollte Generationen überdauern. Aber sind unsere Städte wirklich fit für die nächste Generation? Wie gestalten wir unsere Städte als lebenswerte Orte, in denen Kinder und Familien gut aufwachsen und sich entfalten können?
In der zweiten Folge geht es um Stadtentwicklung für die nächste Generation und darum, warum ein kinderfreundlicher Ansatz von zentraler Bedeutung ist, um gesunde, nachhaltige Städte zu schaffen. Wir sprechen mit Stadtplanungsexpert*innen, UNICEF und Fachleuten des schwedischen Schulsystems.
In der zweiten Episode sind zu Gast:
- Andreas Gyllenhammar, Chief Sustainability Officer, Sweco
- Pernilla Baralt, Generalsekretärin, UNICEF Schweden
- Jens Aerts, Stadtplaner und Ressortleiter, Sweco Belgien
- Åsa Lindgren, Head of Sustainability, Stockholms Schulen
- Emil O’Callaghan, Student
- Moderator: Colm O’Callaghan, Brid Agency
Die zweite Folge des Urban Insight Podcast können Sie sich hier anhören.


Erste Folge: Das gesündeste Gebäude der Welt
Gibt es so etwas wie das gesündeste Gebäude der Welt? Was bräuchte es, um das sagen zu können? Was macht ein Gebäude zu einem gesunden Gebäude und wie baut man es?
Wir laden führende Fachleute ein, über die größten Herausforderungen und Lösungen beim Bau gesundheitsfördernder Gebäude zu sprechen. Gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen erörtern wir, warum Gesundheit und Wohlbefinden heute und in Zukunft wichtige Themen für unsere städtischen Umgebungen und Gebäude sind.
In der ersten Episode sind zu Gast:
- Mattias Goldmann, Chief Sustainability Officer bei Sweco
- Nathalie Laure Roebbel, Leiterin des Bereichs Luftqualität und Gesundheit bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Masi Mohammadi, Professorin für Architektur im Gesundheitswesen und intelligente Architekturtechnologien an der Technischen Universität Eindhoven, Niederlande
- Matthew Webster, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit, British Land
- Moderator: Colm O Callaghan, Brid Agency
Den ersten Urban Insight Podcast können Sie sich hier anhören.
Nicht gefunden, was Sie suchen?
