12/12/2024

Lesezeit 4min

Gina Borchert

Gina Borchert

Marketing & Kommunikation

Wolfgang Deffner über seinen Werdegang bei Sweco: Vom Projektingenieur zum Bereichsleiter

Wolfgang Deffner über seinen Werdegang bei Sweco: Vom Projektingenieur zum Bereichsleiter

Seit über zwei Jahrzehnten ist Wolfgang Deffner schon als Ingenieur tätig und hat sich bei Sweco kontinuierlich weiterentwickelt: vom Einstieg als Projektingenieur bis hin zum Bereichsleiter. Im Interview erzählt er, was die Arbeit bei Sweco so besonders macht und wie junge Ingenieur*innen durch spannende Projekte und gezielte Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden.

Hallo Wolfgang, schön, dass du uns für ein kurzes Interview zur Verfügung stehst. Wie lange bist du schon als Ingenieur tätig und wie bist du zu Sweco gekommen?
Ich habe mein Studium 2002 abgeschlossen und im selben Jahr eine Stelle als Bauingenieur in einem inhabergeführten Ingenieurbüro angetreten, welches 2016 auf Sweco Deutschland verschmolzen wurde. Ich bin also seit über 22 Jahren im gleichen Unternehmen und hatte hier die Möglichkeit, sowohl mich persönlich zu entwickeln als auch bei der Entwicklung des Unternehmens mitzuwirken.
Inzwischen arbeite ich als Bereichsleiter im Geschäftsfeld Infrastruktur und bin verantwortlich für die strategische Ausrichtung, den wirtschaftlichen Erfolg und die personelle Entwicklung meines Bereiches.

Was gefällt dir besonders an deiner Arbeit bei Sweco?
In meinem Job wird es nie langweilig, da ich mich jeden Tag neuen Herausforderungen im positiven Sinne stellen darf. Ich habe zudem die Möglichkeit, mitzugestalten. In einem großen und renommierten internationalen Unternehmen wie Sweco findet ein ständiger Austausch unter Kolleginnen und Kollegen und damit ganz viel Wissenstransfer statt. Besonders spannend ist der Kontakt mit ganz vielen Menschen mit völlig unterschiedlichen Charakteren.

Nachhaltigkeit und Weiterbildung: Chancen für junge Ingenieur*innen

Wie fördert Sweco die berufliche Weiterbildung und Entwicklung junger Ingenieur*innen?
Zum einen haben wir klare Prozesse, z.B. in Form eines Einarbeitungsplanes. Wir stellen jedem neuen Mitarbeitenden einen persönlichen Paten zur Seite, der/die gerade in der Anfangszeit ein wichtiges Bindeglied zu den Kolleg*innen ist, aber auch Hilfestellung bei allen möglichen Prozessen und Fachthemen gibt.

Zum anderen bieten wir zahlreiche Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung über unsere eigene Sweco Academy an.

In unserem Geschäftsfeld Infrastruktur haben wir zusätzlich die Organisation „Young Professionals“ ins Leben gerufen. In regelmäßigen Abständen treffen sich die jungen Ingenieur*innen und Techniker*innen, um den Austausch untereinander zu fördern. Die Gruppe soll aber auch wesentlich dabei mitwirken, Prozesse im Unternehmen zu hinterfragen, eigene Ideen einzubringen und zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.

Zusätzlich legen wir selbstverständlich auch großen Wert auf die Teilnahme an externen fachlichen Weiterbildungen.

Nachhaltigkeit hat eine sehr hohe Bedeutung in meiner täglichen Arbeit.

Gibt es Projekte, an die du besonders gerne zurückdenkst?
Ich durfte in meinen ersten Jahren als Projektingenieur und Projektleiter an tollen innerstädtischen Abwasserprojekten in der Stadt Augsburg mitwirken. Wir haben große Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken geplant und damit einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass sich die Gewässerqualität in den Augsburger Flüssen wesentlich verbessert.

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für deine Arbeit?
Nachhaltigkeit hat eine sehr hohe Bedeutung in meiner täglichen Arbeit. Schon aufgrund meiner Vita als Ingenieur für Siedlungswasserwirtschaft liegt mir das Thema persönlich sehr am Herzen. Es ist nicht nur unsere Aufgabe, Projekte nachhaltig zu planen und umzusetzen, sondern aus meiner Sicht unsere Verpflichtung. Wir müssen den nächsten Generationen ein vernünftiges Erbe hinterlassen. Insofern unterstütze ich zu 100% Swecos Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Vielen Dank für die Einblicke!

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.