Die neue Brücke über die A 46 wurde in Rekordzeit aus Fertigteilen gebaut. Diese Bauteile ähneln den modularen Bausteinen des LEGO®-Systems. 2016 hatte die Sweco GmbH den europaweiten Ideenwettbewerb des Landesverkehrsministeriums und des Landesbetriebs Straßenbau NRW gewonnen und die Brücke geplant.
Wir freuen uns, dass wir an diesem zukunftsweisenden Pilotprojekt mitarbeiten durften und Swecos Entwurf umgesetzt wurde. Nur 100 Tage nach dem Abriss der alten Brücke wurde der Neubau offiziell eröffnet und für den Verkehr freigegeben. Das ist ein schöner Erfolg, denn in konventioneller Bauweise hätte man mehr als doppelt so lange dafür gebraucht.
Anders als andere
Anders als bei konventionell gebauten Brücken, besteht diese Brücke ausschließlich aus vorgefertigten Bauteilen. So konnte weitgehend wetterunabhängig gebaut werden. Insgesamt wurden rund 180 Fertigteile verbaut, u. a. für Widerlager, Stahlträger, Fahrbahnplatten und die Brückenkappen. Die Autobahn 46 musste lediglich für den Abbruch und das Auflegen der Stahlträger, der Fahrbahnplatten und Kappen gesperrt werden. Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer, Industrie, Gewerbe und Anwohner konnten dadurch so gering wie möglich gehalten werden.
Wegweisend
Das Land Nordrhein-Westfalen sucht derzeit nach neuen Möglichkeiten für den Ausbau und die Sanierung der Infrastruktur. Das Pilotprojekt dieser Brücke war daher ein Test für das ganze Land, mit dem schon wichtige Erkenntnisse gesammelt werden konnten.
In Zukunft sollen mehr Brücken in dieser oder ähnlicher Bauweise errichtet werden.
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Cookies für Statistikzwecke
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.