Kommunikationsgebäude, Flughafen Frankfurt am Main

Bauherr

FAG (Flughafen Frankfurt)

Fachbereich

Architektur, Gebäudeplanung

Standort

Frankfurt Flughafen

BGF

25.900 qm

Mit dem Ausbau des Frankfurter Flughafens musste die Mitte der 1980er Jahre sprunghaft zunehmende Technik in einem neuen Gebäude gebün­delt werden. Das Konzept sah vor, mit einer klar gegliederten Figur ein ordnendes Element auf dem hetero­genen Flughafen­gelände zu schaffen.

Die Kubatur wurde dabei durch das zur Verfügung stehende Grundstück und die vorgegebene Höhenbegrenzung von maximal 35 Metern vorge­geben. Von Beginn an auf Erweiterung angelegt, wurde das 200 Meter lange Gebäude in drei Bauabschnitten realisiert. Hier befindet sich ein Umspann­werk, das nicht versetzt werden konnte.

Eine streng gerasterte, leicht verspiegelte Glasfassade verbirgt die Technik- und Büroräume. Pfeilerartige Erschließungs- und Infra­struktur­scheiben aus rotem Mainsandstein unterteilen das Bauwerk in einzelne Segmente. Verbindend wirken in der 6. und 7. Etage zwei Technik­ge­schosse. Das erste ist komplett mit Sandstein verkleidet, das zweite besteht aus einer Stahlbeton­pergola, die um 2,50 Meter von der Haupt­fassade zurückspringt. Es ist abwechselnd mit Glas­bau­steinen und Aluminium­gittern ausgefacht.

Foto: © Jo. Franzke Generalplaner

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.