Rahmenplan Rathausquartier Soltau
Innovative Stadtentwicklung: Soltau transformiert das Rathausviertel
Die Stadt Soltau strebt eine zukunftsgerichtete Entwicklung des Rathausquartiers an, um ein grünes Quartier mit klarer Identität und Nutzungsschwerpunkten zu schaffen. Dafür wurde zunächst eine umfassende städtebauliche und funktionale Bestandsaufnahme vor Ort durchgeführt, um das Vorhaben in eine nachhaltige und strategische Entwicklungsplanung zu überführen. Neben Gesprächsrunden mit lokalen Akteuren fanden auch weitere Beteiligungen der Öffentlichkeit, unter anderem durch eine öffentlichkeitswirksame Beteiligung im Stadtraum selbst und durch eine Online-Beteiligung, statt.
Gemeinsam wurden Entwicklungsziele und Maßnahmen erarbeitet, die das Quartier als öffentlichen Verwaltungs-, Bildungs- und Kulturstandort funktional und gestalterisch aufwerten sollen. Dabei wurden die drei Themenfelder ”Bauliche Entwicklung”, ”Öffentlicher Raum” und ”Verkehr” besonders in den Fokus genommen.
Verkehr und Räume im Fokus: Blau-grüne Ideen für die Zukunft
Verkehr und Räume im Fokus: Blau-grüne Ideen für die Zukunft
Ziel ist es, die verkehrlichen Belange und öffentlichen Räume zu verbessern und Umnutzungspotenziale vor dem Hintergrund einer blau-grünen Infrastruktur aufzuzeigen. Dabei sollen nachhaltige Mobilitätslösungen und gestalterische Aufwertungen zur Förderung der Aufenthaltsqualität beitragen. Gleichzeitig wird geprüft, wie Grünflächen integriert werden können, um ökologische und soziale Mehrwerte zu schaffen.
Unsere Leistungen
- Bestandsaufnahme und -analyse
- Durchführung eines Beteiligungsprozesses
- Erarbeitung eines Leitbildes und strategischer Ziele
- Städtebauliche & verkehrliche Untersuchung des Quartiers
- Entwicklung eines Rahmenplans für das Quartier
- Festlegung von Entwicklungszielen und Maßnahmen
- Abstimmung und Vorstellung der Ergebnisse in öffentlichen und politischen Gremien
- Dokumentation des Gesamtprozesses