Christopher Grimble ist neuer Geschäftsfeldleiter Architektur der Sweco GmbH
Veröffentlicht am: 18/11/2021
Christopher Grimble übernahm zum 10. November 2021 die Position des Geschäftsfeldleiters im Bereich Architektur der Sweco GmbH.
Christopher Grimble schaut auf eine lange Karriere im Planen und Bauen zurück, die im Jahr 2000 in einem kleinen Architekturbüro südlich von München begann. Sein Weg führte ihn dann zu Swecos Marktbegleiter OBERMEYER, wo er bis 2019, davon sechs Jahre als Geschäftsführer Gebäude tätig war. Restrukturierungsaufgaben, Neugründungen von Bereichen und die Modernisierung interner Prozesse bildeten hier einige seiner Arbeitsschwerpunkte.
„Wir gewinnen mit Christopher Grimble eine erfolgreiche Führungsfigur und einen erfahrenen Architekten für Sweco, der auch aufgrund seines modernen Führungsverständnisses und interkulturellen Hintergrundes perfekt zu uns passt.“
– Julia Zantke, Geschäftsführerin Sweco Deutschland
Herr Grimble wurde im nigerianischen Lagos geboren und hat sowohl die britische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Er wohnt in Wiesbaden, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
„Was mich an Sweco reizt ist der Gedanke, dass ganze Städte aus einer Hand, auf höchstem Niveau und unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte geplant werden können. Meine Vision ist, dass Sweco auf Top Niveau erfolgreich nachhaltige Gebäude und Infrastrukturmaßnahmen in Deutschland plant. Dabei ist es wichtig, dass gute Architektur nur dann entstehen kann, wenn sie in einem engagierten Team und auf Augenhöhe mit allen Beteiligten geplant wird.“
– Christopher Grimble, Geschäftsfeldleiter Architektur
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Cookies für Statistikzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.