Der Rangierbahnhof München-Nord wurde 1991 bereits in Betrieb genommen. Da die bestehenden Anlagen veraltet und wartungsintensiv sind, sollen diese modernisiert werden. Im Rahmen einer Ingenieurgemeinschaft übernimmt Sweco bei dem Projekt die Leistungen der Bauüberwachung. Diese beinhaltet die leitende Bauüberwachung der Gesamtmaßnahme, die Leistungen Bauüberwachung in den Bereichen des Oberbaus sowie des konstruktiven Ingenieurbaus, die Schweißüberwachung und in einem anderen Los die Bauüberwachung der Leit- und Sicherungstechnik.
Optimierung des Ablaufbetriebes
Am Münchner Rangierbahnhof findet der Güterwagenumschlag für Südbayern statt. Die Güterwagen werden hier zu Zügen zusammengestellt und fahren anschließend unter anderem nach Österreich oder Italien. Auch Güterzüge aus den deutschen Seehäfen fahren den Bahnhof an.
Um die Verfügbarkeit sicherzustellen und die Instandhaltungskosten zu minimieren, müssen sowohl die Ablaufsteuerung als auch die Rangiertechnik erneuert werden. Mit Hilfe der sogenannten Laufzielbremsung wird außerdem die Wirtschaftlichkeit und Rangierqualität des rangiertechnischen Verfahrens auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Gleichzeitig erfolgt die Erneuerung des kompletten Oberbaus der Richtungsgruppen 2-4. Das Gefälle der Gleisanlagen wird vereinheitlicht und angepasst. Zusätzlich werden abgängige Weichen erneuert. Um Synergieeffekte zu nutzen, werden die Maßnahmen gemeinsam umgesetzt.
Automatisierte Zugabfertigung im Rangierbahnhof
„Insgesamt müssen ca. 21 Kilometer Gleise umgebaut, rund 50 Weichen und 25 Richtungsgleisbremsen erneuert werden. Auch Kabeltiefbauerneuerungen und Kabelverlegearbeiten mit Querungen von Gleisen oder Schächten müssen durchgeführt werden“, erklärt Maik Wolf, Ressortleiter Bau- und Projektmanagement bei Sweco. „Wir freuen uns mit dem Projekt dazu beizutragen, die Zugabfertigung zu automatisieren, die Kapazität des Rangierbahnhofs München-Nord zu steigern und so dafür zu sorgen, dass Güterzüge künftig schneller, flexibler und häufiger abfahren können. Damit unterstützen wir die umweltfreundliche Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene.“
Die aktuell geplanten Umbauarbeiten am Rangierbahnhof München-Nord sollen Ende 2023 abgeschlossen werden.
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.