Erster Urban Insight Ideathon zum Thema spielerische Bürgerbeteiligung

Am 17. Und 18. August 2018 fand im Klimahaus in Bremerhaven der Urban Insight Ideathon zur Entwicklung spielerischer Beteiligungsformate statt. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiteten kreative, neue Methoden, um Planungsprozesse für die Öffentlichkeit verständlicher zu machen.

Für große Bau- und Infrastrukturprojekte wird das Thema Beteiligung immer wichtiger, aber auch bei der Planung vermeintlich kleinerer Projekte sollten Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden. Wie können komplexe Planungsprozesse in der Öffentlichkeit nachvollziehbar gemacht und anschaulich dargestellt werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen haben sich die Teilnehmer des Urban Insight Ideathons beschäftigt. Anhand konkreter Fälle aus eigenen Projekten wurden kreative, projekttaugliche Alternativen zu Powerpoints, Moderationskärtchen und Co. entwickelt.

Von der Regionalentwicklung bis hin zu Infrastrukturprojekten, von der Rallye bis zum Brettspiel: Mit viel Spaß und Engagement wurden insgesamt acht verschiedene Spieleideen zu den Themen Bürgerinformation, Kooperation und Perspektivwechsel entwickelt. Alle sind so gut, dass sie umgesetzt werden könnten. Eine Jury wählt nun aus diesem Ideenpool drei Ansätze aus, die ausgearbeitet und weiterverfolgt werden. Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse, die die Teilnehmer in so kurzer Zeit erarbeitet haben! Der Ideathon war ein Experiment, das eindeutig geglückt ist , so Ina Brandes, Geschäftsführerin der Sweco GmbH und Jurymitglied. Unser Ziel ist es jetzt, die Ideen schnell weiterzuentwickeln und sie bald in konkreten Projekten der Sweco GmbH zum Wohl unserer Kunden einzusetzen.

Die Teilnehmer kamen aus verschiedensten Bereichen bei Sweco. So waren neben Architekten, Regionalentwicklern und Stadtplanern auch Verkehrsinfrastruktur-Planer, Personalentwickler und andere Verwaltungsmitarbeiter dabei. Fachlich wurden sie von einem Spieleentwickler und den Sweco-Experten aus dem Bereich Bürgerbeteiligung unterstützt. Als technisches Highlight wurde am zweiten Tag eine Virtual Reality Brille vorgestellt, die die Teilnehmer auch selber ausprobieren konnten. Bei einigen Architektur-Projekten wird sie schon jetzt verwendet, um Planungen erlebbar zu machen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, auch für andere Bereiche.

Hintergrund:
Urban Insight ist eine langfristige Kampagne mit jährlich wechselnden Themen, in denen wir die städtische Entwicklung in Europa aus der Bürgerperspektive betrachten. Die Basis für Urban Insight sind Artikel unserer Experten aus allen Sweco-Ländern, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilen möchten. Das Thema in 2018 ist die nachhaltige Entwicklung von Mobilität in den Städten Europas.

Als Ansprechpartner für Urban Insight steht Ihnen Herr Stephan Landau, Ressortleiter Städtebau & Regionalentwicklung, gerne zur Verfügung (Tel.: 0421 2032 764; E-Mail: stephan.landau@sweco-gmbh.de).

Urban Insight Ideathon

Urban Insight Ideathon

Urban Insight Ideathon

Urban Insight Ideathon