Sweco Schweden erhält Großauftrag für langfristiges Eisenbahnprojekt in der Öresundregion
Veröffentlicht am: 21/04/2022
Sweco wurde mit der Planung für den Austausch von Signalsystemen an wichtigen schwedischen Eisenbahn-Knotenpunkten beauftragt. Im Rahmen des Projekts wird ein neues Signalsystem eingeführt, das die Digitalisierung der Eisenbahn vorantreibt und den Einsatz von Hochgeschwindigkeitszügen ermöglicht.
Moderne Verkehrsnetze
Die schwedische Verkehrsbehörde hat Sweco mit der Umsetzung des European Rail Traffic Management System (ERTMS) beauftragt. Das System für Management und Steuerung des Eisenbahnverkehrs ist EU-weiter Standard für Signalsysteme und eine Voraussetzung für eine stärkere Automatisierung und zukünftige Hochgeschwindigkeitszüge. Der Auftrag für unser schwedisches Schwesterunternehmen umfasst die Erstellung von Ausschreibungs- und Bauunterlagen für die Erneuerung der Systeme in den Stellwerksbereichen von Malmö Hauptbahnhof, dem Stadtteil Fosieby und einem Teil der Insel Peberholm.
„Sweco ist mit rund 500 Bahnexpert*innen in Schweden das am häufigsten beauftragte Beratungsunternehmen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur, und wir freuen uns sehr, dass wir diesen Auftrag erhalten haben. Wir haben bereits an einer Reihe umfangreicher Projekte in der Region Malmö mitgewirkt und freuen uns darauf, gemeinsam mit der schwedischen Verkehrsbehörde die Gesellschaft durch moderne Verkehrsnetze noch nachhaltiger zu machen“, sagt Ann-Louise Lökholm Klasson, Business Area Präsidentin von Sweco Schweden.
Sichere Steuerung des Eisenbahnverkehrs
Die Signalsysteme ermöglichen eine sichere Steuerung des Bahnverkehrs. Die bisherigen Anlagen sind jedoch allmählich veraltet, was das Risiko von Verkehrsstörungen erhöht. Nach Angaben der schwedischen Verkehrsbehörde werden 25 Prozent der Signalanlagen bis 2025 ihre technische Lebensdauer überschritten haben.
Die Projektlaufzeit beträgt für Sweco Schweden voraussichtlich 9 Jahre.
Malmö Central Station – einer von drei Kontrollbereichen, die Sweco mit dem neuen Signalsystem ERTMS ausstatten wird. Foto: © Frederik Tellerup