Re-Zertifizierung der Sweco GmbH – Neue Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015
Die Sweco GmbH wurde im September durch die TÜV Rheinland Cert GmbH erfolgreich nach den neuen Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 zertifiziert. Die neuen Zertifikate bestätigen die Zukunftsausrichtung des Unternehmens und sind bis Dezember 2021 gültig. Um eine umfassende Prozess-Qualität nachhaltig zu gewährleisten, hat Sweco bereits 2010 ein Integriertes Managementsystem (IMS) eingeführt und wird seitdem regelmäßig zertifiziert.
Die hohe Qualität unserer Arbeit sicherzustellen, ist für Sweco enorm wichtig. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir für sie bestmögliche Lösungen finden und optimale Ergebnisse erzielen , betont Ina Brandes, Geschäftsführerin der Sweco GmbH. Mit den neuen Normen sind in vielerlei Hinsicht neue Anforderungen verbunden, die auch aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung oder Fachkräftemangel in den Fokus stellen. Längerfristig müssen wir als Unternehmen beweisen, dass wir die Zeichen der Zeit erkennen und uns in unserem Handeln auf allen Ebenen konsequent danach ausrichten , beschreibt Ina Brandes den Prozess.
Die Novellierungen der ISO-Normen 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) sind bereits im September 2015 in Kraft getreten. Innerhalb einer Übergangsfrist von 3 Jahren mussten die neuen Normen umgesetzt werden. Sweco hat die Forderungen sehr ernst genommen und frühzeitig damit begonnen, das Managementsystem umzustellen und anzupassen. Die neuen Vorgaben wurden sukzessive bis April 2018 umgesetzt. Dies war Voraussetzung dafür, die internen und externen Re-Zertifizierungs-Audits auf Grundlage der neuen Normen durchführen zu können.
Die neuen Normen lassen einerseits den Unternehmen mehr Freiraum in der strukturellen Gestaltung ihrer Managementsysteme, andererseits wird eine erweiterte Sichtweise auf das Unternehmen und dessen Umfeld verlangt. So wird beispielsweise der Kundenbegriff auf interessierte Parteien ausgeweitet. Auch Themen wie Qualitätssicherung oder Wissensmanagement spielen eine wichtige Rolle. Neu ist auch, dass der gesellschaftspolitische Kontext, in dem sich das Unternehmen bewegt, betrachtet werden muss. Stichworte wie Fachkräftemangel , demografischer Wandel und Digitalisierung finden damit Eingang ins IMS. Die Sweco GmbH muss künftig darstellen, wie sie mit solchen aktuellen Herausforderungen umgeht, sich eigene Zielsetzungen dazu geben und die Erreichung der selbst gesetzten Ziele in den Audits und in der Managementbewertung dokumentieren.