Sweco plant die Mobilität der Zukunft Besuchen Sie uns auf der InnoTrans in Berlin

Vom 18. 21 September 2018 ist die Sweco GmbH auf der InnoTrans vertreten, der weltweit größten Messe für Verkehrstechnik. Zusammen mit internationalen Kollegen stellt der europaweit führende Anbieter für Architektur- und Ingenieurdienstleistungen in diesem Jahr den Digitalen Zwilling in den Mittelpunkt.

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung sämtlicher Prozesse sind neue und innovative Lösungen gefragt. Swecos Experten verfügen über ein breites fachliches und interdisziplinäres Erfahrungsspektrum, zu dem auch die Anwendung des Building Information Modeling (BIM) gehört. Mit dieser Methode steht am Ende eines Planungsprozesses ein digitales Bauwerk: der Digitale Zwilling ! In Kooperation mit den schwedischen Fachplanern legt Sweco in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf dieses Thema.

Ein Digitaler Zwilling ist ein virtuelles Replikat einer Anlage, z. B. einer Weiche, durch den der gesamte Lebenszyklus simuliert, besser verstanden, vorhergesagt und optimiert werden kann. Sweco kombiniert aktuelle Daten mittels IdD ( Internet der Dinge ) und Sensoren, um Echtzeitdaten zu sammeln und diese über BIM ( Building Information Modeling ) zu strukturieren. Dies ermöglicht es, den Echtzeit-Leistungsstatus und reale Betriebsbedingungen und -änderungen für eine Anlage zu erhalten. Durch die Kombination von Echtzeit-Daten, Prognosen und dem Wissen der schwedischen Experten in Bahnanalytik kann die Bahninstandhaltung vorhersehbar gemacht werden. So lassen sich Risiken der Anlagenzuverlässigkeit identifizieren, die den Schienenverkehr beeinträchtigen, und Probleme bereits im Vorfeld vermeiden, was zu hohen Einsparungen im gesamten Bahnbereich führen kann.

Zum Digitalen Zwilling bietet Sweco am Dienstag um 15 Uhr und Mittwoch bis Donnerstag um 11 Uhr und 15 Uhr eine kurze Präsentation mit anschließender Diskussion an. Kommen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich umfassend darüber informieren.

Sie finden unseren Stand mit der Nummer 321 in Halle 25. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!