Sweco plant Erweiterung der Zentraldeponie Eiterköpfe und Oberflächenabdichtung für das Entsorgungszentrum Sehlem
Die Sweco GmbH wurde mit zwei wichtigen Projekten im Bereich Abfall beauftragt. Sweco übernimmt für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AVZ-RME) verschiedene Ingenieurleistungen zur Erweiterung und zum Teilabschluss der Zentraldeponie Eiterköpfe in der Nähe von Koblenz. Durch den Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) wurde Sweco außerdem mit Planungs- und Überwachungsleistungen der Ausführung von Oberflächenabdichtungen im Entsorgungszentrum (EZ) Sehlem beauftragt.
Mit der Erweiterung der Zentraldeponie Eiterköpfe soll den Kapazitätsengpässen der Deponien im nördlichen Rheinland-Pfalz begegnet werden. Dafür werden die Abschnitte 1 bis 6 sukzessive mit einer Oberflächenabdichtung abgeschlossen. Gleichzeitig soll die Deponie um die Abschnitte 7 und 8 erweitert werden. Bei der Planung müssen die Ingenieure eine Besonderheit beachten: Die Deponie liegt in einem Steinbruch, der noch betrieben wird.
Sweco erbringt die Leistungen in Arbeitsgemeinschaft mit der CDM Smith Consult GmbH aus Bochum. Das Planfeststellungsverfahren soll im April 2019 starten. Ziel ist es, das langfristige Projekt in rund 15 Jahren, also voraussichtlich 2033, abzuschließen.
Für das Entsorgungszentrum Sehlem in der Eifel übernimmt Sweco ebenfalls Planungs- und Überwachungsleistungen. Die Deponie Sehlem soll zukünftig geschlossen werden. Daher soll hier in einem Zeitraum von etwa sechs Jahren die Oberflächenabdichtung für eine Fläche von ca. 114.200 m2 geplant und realisiert werden. Sweco hat bereits mehrfach erfolgreich Projekte für das Entsorgungszentrum Sehlem umgesetzt. Bei diesem Auftrag arbeiten die Ingenieure mit der Asmus + Prabucki Ingenieure Beratungsgesellschaft mbH aus Essen zusammen.