Sweco plant Schleusen am Dortmund-Ems-Kanal doppelter Spatenstich für Schleusen Rodde und Venhaus
Am Donnerstag, 22.Oktober 2020 wurde der doppelte Spatenstich für die Schleusen Rodde in Nordrhein-Westfalen und Venhaus in Niedersachsen vollzogen. Anwesend waren Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Hendrik Schulte, Staatssekretär im NRW-Verkehrsministerium und Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Die Sweco GmbH ist im Rahmen des Projektes in einer Ingenieurgemeinschaft tätig und mit der Federführung sowie der Gesamtprojektleitung betraut.
Da immer mehr Güter von der Straße aufs Schiff verlagert werden, müssen auch die Wasserwege leistungsfähiger werden. Die Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) beinhaltet auf einem Streckenabschnitt von 29 km die Schleusen Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen, die alle schon über 100 Jahre alt sind. Damit die Wasserstraße zukunftsfähig bleibt, sollen alle fünf Schleusen erneuert werden. Nur durch einen Ausbau kann sichergestellt werden, dass auch moderne Großmotorgüterschiffe den Kanal künftig befahren können. Ziel ist neben der durchgängigen Befahrbarkeit auch eine bessere Erreichbarkeit der Seehäfen in der Ems Dollart Region.
„Wir arbeiten bereits seit mehr als zehn Jahren an diesem komplexen Projekt“, erzählt Simon Neif, Bereichsleiter Ingenieurwasserbau & Ingenieurbauwerke bei Sweco. „Trotz einiger Herausforderungen hat die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten immer hervorragend funktioniert und wir freuen uns, dass dieses umfangreiche Bauvorhaben so gut voranschreitet. Die fünf Schleusen am Dortmund-Ems-Kanal sind auf jeden Fall ein gutes Beispiel für eine gemeinschaftlich gelebte positive Projektkultur.“
Mit dem Spatenstich für die Schleusen Rodde und Venhaus wurde ein weiterer wichtiger Zwischenschritt beim Ausbau des Kanals erreicht. Die Schleuse Gleesen befindet sich bereits seit 2015 im Bau, der Ersatzneubau der Schleusen Bevergern und Hesselte wird ebenfalls in den kommenden Jahren ausgeführt. Das Projekt soll im Jahr 2033 komplett abgeschlossen werden.
Fotos: © WNA Datteln