Umbau der biologischen Stufe auf der Kläranlage Pforzheim
Veröffentlicht am: 13/01/2023
Auf der Kläranlage Pforzheim steht die Erneuerung der biologischen Stufe an. Die Sweco GmbH konnte sich bei dem Vergabeverfahren in einer Bietergemeinschaft (BieGe) mit der HOLINGER Ingenieure GmbH durchsetzen und wurde bei dem Projekt mit der Umsetzung der Leistungsphasen 1-9 sowie der örtlichen Bauüberwachung und der dynamischen Simulation beauftragt.
Ein Teil der Denitrifikationsbecken soll altersbedingt aufgegeben und dafür neues Beckenvolumen errichtet werden. Auch für die Anlagentechnik der Gebläsestation und des Zwischenhebewerkes ist aufgrund des Alters ein Ersatz erforderlich. Durch diese umfassenden Erneuerungsmaßnahmen im größten und wichtigsten Teil der Kläranlage besteht dabei auch die Möglichkeit einer energetischen Optimierung der Anlage. Künftig sollen alle Teile der biologischen Stufe auf gleichem Geländeniveau betrieben werden können, was bisher nicht möglich ist. Dadurch sind erhebliche Stromeinsparungen beim vorhandenen Zwischenpumpwerk zu erwarten. Ebenfalls wird die Erneuerung der Gebläsestation und der Druckbelüftung in den Belebungsbecken den Energieverbrauch der Anlage künftig deutlich senken. Diese Erneuerungsmaßnahmen sollen die Kläranlage unter Berücksichtigung der aktuellen und künftigen Abwassersituation sowie den zu erwartenden Anforderungen an die Abwasserreinigung zukunftsfähig machen.
Zukunftsfähiges Konzept für die Kläranlage
Im Rahmen der Vorplanung werden die Fachleute von Sweco mögliche Umbauvarianten für die biologische Stufe der Kläranlage Pforzheim erarbeiten. Hierbei müssen sie die gegenwärtige Abwassersituation und die aktuellen abwasserrechtlichen Anforderungen berücksichtigen sowie die zukünftige Entwicklung von Wohn- und Gewerbegebieten für die Stadt Pforzheim mit einbeziehen. Zusätzlich soll das neue Anlagenkonzept hinsichtlich der Herstellungskosten und der späteren Betriebskosten wirtschaftlich optimiert werden. Sweco wird empfehlen, zur Erzeugung erneuerbarer Energie Photovoltaikanlagen einzuplanen.
Verbesserte Reinigungsleistung und höhere Energieeffizienz
„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Großauftrag für uns gewinnen konnten und den Umbau der Kläranlage Pforzheim in den nächsten Jahren planerisch begleiten werden“, sagt Joachim Hölle, Bereichsleiter Wasser Süd bei Sweco. „Die Rahmenbedingungen sind herausfordernd, denn der Betrieb der Kläranlage und der Abwasserreinigung soll während des Umbaus des Pumpwerks und der Einbindung neu zu errichtender Ablaufschächte durchgängig aufrechterhalten werden.“
Mit dem Umbau der biologischen Stufe verbessert sich die Reinigungsleistung der Kläranlage Pforzheim. Dies kommt der Gewässerökologie zugute. Mit der Erneuerung von Gebläsen und Pumpen kann eine höhere Energieeffizienz erreicht werden, was fossile Energieträger einspart und somit eine Maßnahme zum Klimaschutz darstellt. Hierzu wird auch die Installation einer Photovoltaikanalage geprüft. Durch die Optimierung des Klärprozesses, insbesondere der Stickstoffelimination, besteht das Potenzial, den Ausstoß von Lachgasemissionen aus der biologischen Stufe zu reduzieren.
Der aktuelle Zeitplan sieht vor, die Genehmigungsplanung im September 2023 abzuschließen, sodass mit der Ausführungsplanung Anfang 2024 und den Rohbauarbeiten gegen Ende 2024 begonnen werden kann. Eine Inbetriebnahme der biologischen Stufe auf der Kläranlage Pforzheim ist Anfang 2027 geplant.
Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Cookies für Statistikzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies für Marketingzwecke
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.