Können wir zu 100 % auf erneuerbare Energien umstellen?
Energieerzeugung ist eine der Hauptursachen für die weltweiten Kohlendioxidemissionen. Mit der Umstellung auf regenerative Energiequellen könnten diese deutlich verringert werden. Obwohl wir über die notwendigen Technologien und Infrastrukturen verfügen, bremsen uns ineffektive Konzepte und kritische Einstellungen in Sachen Energiewende immer noch aus.
Der Weltklimarat (IPCC) bestätigt, dass die gravierendsten Auswirkungen der globalen Erwärmung noch verhindert werden können, wenn wir jetzt handeln. Luftverschmutzung ist eine der größten Herausforderungen für Städte auf der ganzen Welt. Der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen begrenzt daher nicht nur den Temperaturanstieg, sondern verbessert auch die Luftqualität. Schweden, Norwegen oder Costa Rica haben bereits effektive Strategien entwickelt und einen großen Anteil erneuerbarer Energien in ihren Energiemix aufgenommen. Warum nutzen wir regenerative Energien also nicht viel häufiger? Was hält uns zurück?
„Fossile Energiequellen durch regenerative zu ersetzen, ist sowohl nützlich als auch kostengünstig. Aber für eine schnellere Energiewende müssen wir Wege finden, um die allgemeine Haltung gegenüber erneuerbaren Energien zu verändern. Technologische Lösungen wie Energiespeicher sind ebenfalls wichtig, um erneuerbare Energien für Heizung und Verkehr nutzen zu können“, erklärt Dr. Tanja Groth, leitende Energieökonomin bei Sweco UK.
Swecos Urban Insight Artikel “The Limits to Renewable Energy” untersucht, welche Lösungen wir brauchen, damit erneuerbare Energien die traditionellen Energiesysteme für Elektrizität, Wärme und Verkehr ersetzen können. Dabei sollten wir uns nicht nur auf ein branchenspezifisches Konzept stützen, sondern einen ganzheitlichen Systemansatz entwickeln.
Hintergrund:
Urban Insight ist eine langfristige Kampagne mit jährlich wechselnden Themen, in denen wir die städtische Entwicklung in Europa aus der Bürgerperspektive betrachten. Die Basis für Urban Insight sind Artikel unserer Experten aus allen Sweco-Ländern, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilen möchten. Das Thema in 2019 ist „Urban Energy“ – die nachhaltige Energieentwicklung in Europa.
Den vollständigen Artikel in englischer Sprache finden Sie hier.
Deutschsprachige Informationen finden Sie hier.
Als Ansprechpartner für Urban Insight steht Ihnen Herr Stephan Landau, Ressortleiter Stadtplanung & Regionalentwicklung, gerne zur Verfügung (Tel.: 0421 2032 764; E-Mail: stephan.landau@sweco-gmbh.de).