Richtfest für Neubau des Hauses G am Klinikum Stuttgart

Veröffentlicht am: 05/08/2022

Mit der Fertigstellung des Rohbaus des Hauses G konnte am Donnerstag, 04.08.2022 das traditionelle Richtfest am Klinikum Stuttgart gefeiert werden. Bei der Feier waren u.a. der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha, Stuttgarts Krankenhausbürgermeister Thomas Fuhrmann, Vertreter*innen des Klinikums Stuttgart und der Eva Mayr-Stihl Stiftung sowie Mitarbeitende der beteiligten Baufirmen anwesend. In dem Neubau für das Stuttgart Cancer Center (SCC) – Tumorcentrum Eva Mayr-Stihl werden zukünftig die Bereiche zur Behandlung von Krebserkrankungen gebündelt. Swecos Architekt*innen haben bei dem Projekt die Generalplanung, die Objektplanung für Gebäude und Innenräume über alle Leistungsphasen sowie die Bauüberwachung übernommen.

Zeitgemäßer Neubau für Onkologische Kliniken

Der Neubau des Hauses G ist Teil der Gesamtumstrukturierungen des Klinikums Stuttgart. Das Bestandsgebäude an der Ecke Kriegsbergstraße/Herdweg wurde abgerissen und durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzt. Kubatur und Raumprogramm wurden unter Berücksichtigung der Abstandsflächen so angepasst, dass sich der Neubau bestmöglich in das Grundstück einfügt. In das neue Gebäude werden u. a. die Nuklearmedizin, Teile der Strahlentherapie, die onkologische Tagesklinik und verschiedene Bettenstationen ziehen.

Meilenstein beim Neubau des Katharinenhospitals

Durch seine schlichte Fassade vermittelt das Haus G in zentraler Lage am Hegelplatz nahe dem Stadtgarten, der Universität und dem Lindenmuseum ein ruhiges Gesamtbild. Die Fassade des Sockelgeschosses wird mit Keramikplatten versehen, deren Farbgebung und Materialität sich an der umgebenden Bebauung orientieren. Die Obergeschosse werden in einem hellen Farbton verputzt, die darin eingebetteten Lochfenster in unregelmäßigen Abständen angeordnet. Große Pfosten-Riegel-Verglasungen unterbrechen und akzentuieren das Gesamtbild der Fassade und heben damit besondere Funktionen des Gebäudes hervor. Das Dachgeschoss wird mit einer Metalllamellenfassade bekleidet, die den oberen Abschluss des Gebäudes betont.

„Insbesondere in der Krebsmedizin ist interdisziplinäres Arbeiten enorm wichtig. Der Neubau des Hauses G bietet modernste technische Ausstattung, sorgt für eine noch bessere Vernetzung und erleichtert die Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen. Wir freuen uns sehr, an dem komplexen Projekt beteiligt zu sein und mit dem Richtfest für das Haus G einen weiteren entscheidenden Schritt erreicht zu haben.“

Thomas Fischer, Ressortleiter Medizin-, Labor- und Betriebstechnik bei Sweco.

Im Jahr 2021 fanden bereits der erste Spatenstich sowie die Grundsteinlegung für den Neubau des Hauses G am Klinikum Stuttgart statt. Die Fertigstellung und die Inbetriebnahme sind für 2024 geplant.

Klinikum Stuttgart Haus G

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.