EcoBuild Evaluator

Nachhaltiges Bauen messbar machen – Das Bewertungstool für zukunftsfähige Ingenieurbauprojekte

Nachhaltiges Bauen ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine konkrete Herausforderung der Gegenwart. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit im Ingenieurbau objektiv bewerten? Wie trifft man Entscheidungen, die ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich vertretbar und sozial ausgewogen sind?

Genau hier setzt der EcoBuild Evaluator an. Er unterstützt Planende, Bauherr:innen und Entscheidungsträger:innen dabei, die Auswirkungen geplanter Maßnahmen frühzeitig zu erkennen, zu vergleichen und in der Projektentwicklung transparent zu berücksichtigen.

Statt sich allein auf CO₂-Werte oder technische Kennzahlen zu beschränken, denkt der EcoBuild Evaluator Nachhaltigkeit ganzheitlich – von der Flächennutzung über soziale Akzeptanz bis hin zu Baukultur und Biodiversität. Die Bewertungen fließen in eine Matrixstruktur ein, die es ermöglicht, verschiedene Planungsvarianten unmittelbar miteinander zu vergleichen – praxisnah, nachvollziehbar und projektindividuell.

Der EcoBuild Evaluator analysiert Bauprojekte anhand sechs zentraler Kriterien nachhaltiger Planung:

  • Klimaschutz
    CO₂-Bilanz, Materialwahl nach ökologischen Kriterien, Energiebedarf – aber auch:
    ➝ Indirekte Emissionen durch Baustellenlogistik, z. B. wenn Umfahrungen bei längeren Sperrzeiten mehr CO₂ verursachen als der Einsatz eines nachhaltigeren, aber aufwendigeren Baustoffs.
  • Umwelt
    Schutz von Biodiversität, Minimierung von Eingriffen in Flora & Fauna
  • Suffizienz
    Flächennutzung optimieren, Bestand erhalten und aktiv weiterentwickeln, Umnutzung statt Neubau
  • Zirkuläre Wertschöpfung
    Ressourcenschonung, Recyclingfähigkeit, Wiederverwendung von Bauteilen
  • Positive Räume – Fokus Mensch
    Aufenthaltsqualität, soziale Integration, Baustellenverträglichkeit für Anwohner:innen
  • Baukultur
    Gestalterische Qualität, Kontextbezug, kultureller Wert des Bauwerks

Nachhaltigkeit objektiv vergleichen: Matrixgestützte Bewertung für Planungsvarianten

Nachhaltigkeit objektiv vergleichen: Matrixgestützte Bewertung für Planungsvarianten

Alle Kriterien werden anhand projektspezifischer Daten und qualitativer Einschätzungen bewertet. Diese Bewertungen fließen in eine transparente Matrix, die folgende Funktionen bietet:

  • Vergleich mehrerer Varianten auf Nachhaltigkeitsebene
  • Visualisierung von Stärken und Schwächen einzelner Lösungsansätze
  • Unterstützung bei Entscheidungsprozessen für Planung, Bauherrschaft und Behörden
Brückenbau

Anwendungsbeispiele – Nachhaltigkeit in der Praxis

Der EcoBuild Evaluator unterstützt gezielt in frühen und entscheidenden Planungsphasen:

  • Machbarkeitsstudien & Standortbewertungen:
    Wo ist der nachhaltigste Ort für ein neues Bauwerk? Wie schneiden verschiedene Optionen im direkten Vergleich ab?
  • Bestand vs. Neubau:
    Welche Nutzungspotenziale stecken im Bestand? Lohnt sich die Ertüchtigung?
  • Materialwahl & Klimaschutz:
    Was spart mehr CO₂ – ein nachhaltiger Baustoff oder eine kürzere Bauzeit mit weniger Sperrungen?
  • Umwelt & Mensch:
    Wie bleibt die Baustelle möglichst verträglich für Umgebung, Tierwelt und Bevölkerung?

Möchten Sie wissen, wie der EcoBuild Evaluator konkret bei Ihrem Projekt eingesetzt werden kann?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern und stellen Anwendungsmöglichkeiten vor.

Martin Ludwig

Martin Ludwig

Ingenieurbauwerke West
Sebastian Schultheis

Sebastian Schultheis

Ingenieurbauwerke / Brückenbau

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.