Investitionen in Fuß- und Radverkehr verbessern die Ertragskraft des Einzelhandels

Die Luftqualität ist in Städten mit einem hohen Anteil an Fußgängern und Radfahrern deutlich besser das ist keine große Überraschung. Weniger bekannt ist aber, dass ein gesteigerter Fuß- und Radverkehr zu einem größeren wirtschaftlichen Nutzen und verbesserter Sicherheit in den Stadtzentren führt.

In vielen europäischen Städten hat der Autoverkehr Vorrang gegenüber dem Fuß- und Radverkehr. Der aktuelle Urban Insight Artikel Urban Mobility from a Human Scale – Promoting and Facilitating Active Travel in Cities beschäftigt sich mit aktiven Fortbewegungsmöglichkeiten. Die ökonomischen Vorteile durch Fuß- und Radverkehr sollten nicht unterschätzt werden. Denn Fußgänger und Radfahrer tragen in größerem Umfang zu den Einnahmen lokaler Geschäfte, Cafés und Restaurants bei als Autofahrer. Sie leisten auch einen Beitrag zu einer dynamischen und sicheren städtischen Umgebung , sagt Jeroen Quee, Mobilitätsexperte bei Sweco in den Niederlanden.

Städte erkennen immer häufiger die Vorteile des Fuß- und Radverkehrs. Das britische Verkehrsministerium hat z. B. festgestellt, dass die Kapitalrendite, die durch Investitionen in den Fahrradverkehr generiert wird, bei etwa £ 3 für jedes investierte Pfund liegt. Durch verschiedene Anreize für Fahrradfahrer ist der Radverkehr in London innerhalb von 10 Jahren um 61 % gestiegen. In vielen europäischen Städten gibt es ähnliche Entwicklungen.

„Stadtplaner in ganz Europa arbeiten daran, fußgänger- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden zu entwickeln. Ich denke, hier wird in den nächsten Jahren noch einiges passieren , meint Jeroen Quee. Auch die deutsche Sweco hat bereits verschiedene Projekte zu diesem Thema durchgeführt, wie z. B. die Erstellung von Machbarkeitsstudien für Radschnellwege oder einen Leitfaden für barrierefreie Wanderwege.

Hintergrund:
Urban Insight ist eine langfristige Kampagne mit jährlich wechselnden Themen, in denen wir die städtische Entwicklung in Europa aus der Bürgerperspektive betrachten. Die Basis für Urban Insight sind Artikel unserer Experten aus allen Sweco-Ländern, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilen möchten. Das Thema in 2018 ist die nachhaltige Entwicklung von Mobilität in den Städten Europas.

Den vollständigen Artikel in englischer Sprache finden Sie hier.

Deutschsprachige Informationen finden Sie hier.

Als Ansprechpartner für Urban Insight steht Ihnen Herr Stephan Landau, Ressortleiter Städtebau & Regionalentwicklung, gerne zur Verfügung.

#Sweco, #UrbanInsight, #UrbanMove, #ActiveTravel