Sweco übernimmt Nachhaltigkeitskoordination für Gewächshausneubau des Julius Kühn-Instituts in Berlin

Veröffentlicht am: 11/11/2025

Das Julius Kühn-Institut (JKI) wird am Standort Berlin-Dahlem sukzessive ausgebaut. Sweco wurde damit beauftragt, die Nachhaltigkeitskoordination für den Neubau des Gewächshauskomplexes zu übernehmen. Dieser ist Teil eines umfassenden Masterplans, der die langfristige Zusammenführung der JKI-Standorte Berlin-Dahlem und Kleinmachnow vorsieht. Zu den Leistungen, die Sweco im Rahmen der Nachhaltigkeitskoordination erbringen wird, gehören die Durchführung von Ökobilanzierungen, Lebenszykluskostenberechnungen, Materialprüfungen sowie koordinatorische Aufgaben.

Zentrale Bündelung von Fachkompetenzen am Julius Kühn-Institut in Berlin

Als Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Deutschland ist das Julius Kühn-Institut (JKI) eine nachgeordnete Einrichtung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Mit der geplanten Zusammenlegung der beiden Standorte werden die Institute für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz sowie Strategien und Folgenabschätzung zentral gebündelt. Dadurch entsteht ein strategisch wichtiger Standort des JKI, an dem die Beratung der Bundesregierung, Forschung sowie weitere dem JKI per Gesetz übertragene Aufgaben wahrgenommen werden können.

Nachhaltiges Bauen im Fokus

Für die geplanten Bauprojekte wird das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) sinngemäß angewendet, um ökologische, ökonomische und soziokulturelle Standards sicherzustellen. Das BNB zeichnet sich durch eine ganzheitliche Betrachtung des gesamten Lebenszyklus aus, bei der die oben genannten Standards sowie technische Aspekte und Prozesse in die Bewertung einfließen.

„Die Nachhaltigkeitskoordination für die Gewächshäuser, die Räume der Gärtnerei und das Versuchsfeld sowie die Klimahalle ist eine spannende Herausforderung, die uns die Möglichkeit gibt, unsere Expertise im Bereich nachhaltiges Bauen voll auszuschöpfen. Die internationale Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen aus Dänemark ermöglicht es uns, innovative Ansätze und bewährte Praktiken aus beiden Ländern zu vereinen und gemeinsam kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.“

Sonja Führing, Projektingenieurin Nachhaltigkeit bei Sweco.

Für den Gewächshauskomplex ist der geplante Baubeginn 2028 vorgesehen, mit einer voraussichtlichen Fertigstellung im Jahr 2033.

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.