Sweco Blog

Herzlich Willkommen auf unserem Blog!

Der Ort für spannende Geschichten, interessante Interviews und informative Beiträge unserer Expert*innen zu aktuellen Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen.

Verlässliche Mobilität beginnt mit resilienter Planung

Der Sektor „Transport und Verkehr“ gehört zur kritischen Infrastruktur, denn eine eingeschränkte Funktionalität dieser Systeme hat gesamtwirtschaftliche, soziale, ökologische und politische Effekte für die Gesellschaft. Um eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität zu ermöglichen, sind daher resiliente Mobilitätssysteme eine zentrale Voraussetzung. Mehr erfahren

Planung mit Verantwortung: Gesundheitsbauten als systemrelevante Infrastruktur

Krankenhäuser sind Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft. Es sind Orte, an denen Sicherheit, Versorgung und Menschlichkeit auch dann aufrechterhalten werden müssen, wenn alles andere stillsteht. Sie zu planen bedeutet, Verantwortung in einer Dimension zu übernehmen, die weit über Architektur oder Technik hinausgeht. Mehr erfahren

Diskutieren, gestalten, mitbestimmen: So gelingt Bürgerbeteiligung in der Region

Bürgerbeteiligung kann den Unterschied machen: Wenn Menschen vor Ort aktiv eingebunden werden, entstehen Projekte, die wirklich zur Region passen. Hannah Reisten, Expertin für Moderation und Beteiligungsverfahren, erzählt im Interview von spannenden Projekten, erklärt, warum Beteiligung so wichtig ist und zeigt, wie es gelingt, unterschiedlichste Interessengruppen einzubeziehen. Mehr erfahren

Resiliente Wasserversorgung und gesicherte Abwasserentsorgung

Die Welt steht vor großen Herausforderungen, die sowohl geopolitische, klima- und umweltbezogene als auch technologische, wirtschaftliche und soziale Krisen umfassen. Daher ist die Resilienz der Infrastruktursysteme für eine sichere Ver- und Entsorgung mit und von Wasser immer wichtiger. Mehr erfahren

Ideathon 2025: interdisziplinärer Workshop für innovative Lösungen

Der Ideathon hat sich bei Sweco zu einem echten Highlight entwickelt. Jedes Jahr kommen Kolleg*innen aus ganz Deutschland zusammen, um in einem interdisziplinären Workshop kreative, innovative und praxisnahe Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten. Beim diesjährigen Ideathon drehte sich alles um Biodiversität. Mehr erfahren

Energieversorgung zukunftsfähig aufstellen

Im Interview erklären Swecos Energieexperten Philipp Leschinsky und Jonas Hackmann, welche Faktoren für eine zukunftsfähige Wärme- und Energieversorgung entscheidend sind und wie wir heute die Weichen für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft stellen können. Mehr erfahren

Auf dem Weg zur E-Mobilität: Herausforderungen erkennen & Potenziale nutzen

Nachhaltigkeit beginnt im Berufsalltag und Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle. Ob Dienstreisen, Baustellenbesuche oder Pendelwege: Wie wir unterwegs sind, macht einen Unterschied. Die Umstellung auf E-Mobilität ist ein wichtiger Hebel, der sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Gleichzeitig wissen wir: Der Weg dahin ist nicht immer einfach. Mehr erfahren

Hochwasserschutz kritischer Infrastruktur

Im Interview berichtet Stephan Ellerhorst, erfahrener Experte für Wasserinfrastruktur und Hochwasserschutz, über den aktuellen Stand des Hochwasserschutzes, technologische Innovationen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die zunehmende Bedeutung von Resilienz gegenüber hybriden und militärischen Bedrohungen. Mehr erfahren

Kritische Infrastruktur: Warum sie so wichtig ist und welche Rolle das Ingenieurwesen spielt

Ob Energieversorgung, Wasser, Gesundheit oder IT – kritische Infrastrukturen halten unser tägliches Leben am Laufen. Doch was passiert, wenn sie ausfallen? Der Artikel erklärt, welche Gefahren bestehen, warum Schutz und Resilienz so wichtig sind und welche Rolle das Ingenieurwesen dabei spielt. Mehr erfahren

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.