Integrale Nachhaltigkeit – Ganzheitlich planen, wirksam umsetzen

Nachhaltige Transformation gelingt, wenn ökologische, ökonomische und soziale Aspekte integrativ gedacht und konsequent umgesetzt werden.
Mit unseren Leistungen unterstützen wir Sie dabei, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil Ihrer Projekte zu verankern – von der Konzeptphase bis zur Umsetzung.

Integrale Nachhaltigkeit – Der Schlüssel zu ganzheitlich zukunftsfähigen Projekten

Nachhaltigkeit ist längst kein optionales Ziel mehr, sondern ein zentraler Bestandteil qualitätsvoller Planung und Entwicklung. Doch echte Nachhaltigkeit entsteht nur, wenn ökologische, ökonomische und soziale Aspekte von Anfang an integrativ betrachtet werden. Genau hier setzt unser Ansatz der integralen Nachhaltigkeit an.

Wir verknüpfen technisches Know-how mit planerischer Weitsicht, wissenschaftlicher Methodik und praxisorientierten Lösungen. So entstehen Gebäude und Infrastrukturen, die nicht nur energieeffizient und ressourcenschonend sind, sondern auch wirtschaftlich tragfähig und sozial verantwortungsvoll.

Unser Anspruch ist es, Nachhaltigkeit nicht als Add-on, sondern als Grundprinzip jeder Projektentscheidung zu verstehen. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit schaffen wir Mehrwert auf allen Ebenen – von der frühen Konzeptphase über die Planung und Umsetzung bis hin zum Betrieb. Dabei kombinieren wir fundierte Analysen, innovative Werkzeuge und strategische Beratung zu einem klaren Ziel: zukunftsfähige Projekte mit messbarer Wirkung.

Mit CO₂ als Zukunftswährung die Bauprojekte von morgen gestalten

Mit CO₂ als Zukunftswährung die Bauprojekte von morgen gestalten

Im Bauwesen wird Nachhaltigkeit zunehmend zur Pflicht und Bauprojekte müssen CO₂-Emissionen künftig transparent ausweisen. Das Team „Integrale Nachhaltigkeit“ unterstützt Auftraggebende und Planende mit interdisziplinärem Know-how bei der Umsetzung dieser Anforderungen. Von Ökobilanzierung und Lebenszyklusanalyse bis zum zirkulären Bauen begleitet das Team Unternehmen auf dem Weg zu klimafreundlichen und zukunftssicheren Gebäuden. Im Interview berichtet Lars Schumacher, wie der Wandel aktiv mitgestaltet werden kann und warum CO₂ die Währung der Zukunft im Immobilienmarkt ist.

Unsere Beratungsleistungen im Detail

Integrale Planung

(von der frühen Konzeptphase bis zur Umsetzung)

  • Nachhaltigkeitsberatung ab Leistungsphase 0
  • Entwicklung von Klima- und Energiekonzepten
  • Durchführung und Begleitung der Phase Nachhaltigkeit
  • Bestandserhaltung und Suffizienzbewertung
  • Potenzialanalysen, Gebäudedimensionierung und -ausrichtung
  • Beratung und Begleitung während der Leistungsphasen 1 – 9
  • Erstellung von Wiederverwendungs- und Kreislaufkonzepten
  • Beratung zu Anforderungen aus der EU-Regulatorik
  • Zertifizierungen: WELL, BNB, DGNB
  • CREEM-Pfad-Berechnung

Ökologische Aspekte

  • Ökobilanzierung und Lebenszyklusbetrachtung (LCA)
  • Gebäuderessourcenpass (GRP)
  • Beratung zur Materialwahl (Rückbaubarkeit, Recyclingfähigkeit, Urban Mining)
  • Erstellung von Energieausweisen und Energiebilanzen gemäß DIN 18599
  • Sommerlicher Wärmeschutz (DIN 4108-2, thermische Gebäudesimulation)
  • U-Wert-, Wärmebrücken- und Feuchteanalysen

Ökonomische und soziale Aspekte

  • Lebenszykluskostenbetrachtung (LCC)
  • Fördermittelberatung (KfW und BAFA)
  • Beratung zu Schad- und Risikostoffen in Baustoffen
  • Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen
  • Anpassungslösungen nach EU-Taxonomie

Nachhaltiger U-Bahn-Bau: Ressourcenschonendes Konzept für den Neubau der U5

Nachhaltiger U-Bahn-Bau: Ressourcenschonendes Konzept für den Neubau der U5

Um die nachhaltige Mobilität auf der Schiene zu fördern und dem Mobilitätsbedarf einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden, ist in Hamburg der Neubau der U-Bahn-Linie U5 geplant. Sweco integriert bei der Planung konsequent Nachhaltigkeitsaspekte. Das Konzept vermeidet neue Flächenversiegelung, erhält Grünflächen und setzt auf Wiederverwendung bestehender Materialien. Eine ressourcenschonende Deckengestaltung mit demontierbaren Elementen und energieeffizienter Beleuchtung unterstützt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.

Sie möchten Nachhaltigkeit ganzheitlich in Ihr Projekt integrieren?
Wir unterstützen Sie mit praxisnahen Lösungen und fundierter Expertise. Sprechen Sie uns an!

Karin Snodgrass

Nachhaltigkeitskoordinatorin
Lars Schumacher

Lars Schumacher

Technische Gebäudeausrüstung

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.