Brückenbau nachhaltig geplant
Unser Erfahrungsschatz im Brückenbau reicht von kleinen Fußweg- und Radwegbrücken bis hin zu komplexen Ingenieurbauwerken im Fernstraßennetz. Wir planen sowohl innerörtliche Übergänge und Querungen im Zuge von Rad- und Fußwegen als auch größere Brückenbauwerke im Rahmen von Ortsumfahrungen und Autobahnprojekten. Dabei gehören auch anspruchsvolle Talbrücken, Bahnüberführungen und Querungen über Gewässer zu unserem Leistungsspektrum.
Jeder Entwurf wird individuell an die verkehrlichen Anforderungen, die topografischen Gegebenheiten und die konstruktiven Rahmenbedingungen angepasst. So entstehen wirtschaftliche, nachhaltige und gestalterisch überzeugende Bauwerke, die einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit moderner Infrastruktur leisten.
Langlebiger Brückenbau für stark belastete Verkehrsnetze
Die Anforderungen an Brücken im höherrangigen Netz – also Bundesautobahnen und Bundesstraßen – steigen immer mehr, sei es durch die gestiegenen Verkehrszahlen als auch durch die höher werdenden Belastungen der einzelnen Fahrzeuge. Um eine hohe Qualität für lange Nutzungsdauern zu gewährleisten, werden unsere Leistungen der Objektplanung im Zusammenspiel mit der Tragwerksplanung immer nach den neuesten technischen Richtlinien umgesetzt. Wenn sich die Nutzungsdauer eines Bauwerks dem Ende entgegen neigt, erstellen wir Nachrechnungen und ggf. Abbruchkonzepte.
Raumnutzung optimieren – Brückenbau für kommunale Straßen
Die Planung und der Bau von Brücken im innerstädtischen Raum oder bei der Verbindung kommunaler Zentren gehen meist einher mit einem beengten Raumangebot, hohem Leitungsbestand und Verkehrsumleitungen des Individualverkehrs und des ÖPNV. Wir beraten und unterstützen Sie bei den vielfältigen Abstimmungen mit den unterschiedlichen Beteiligten im kommunalen Raum.

Optimal an die Umwelt angepasst – Eisenbahnüberführungen, Fußwegbrücken und Radwegbrücken
Die von uns bearbeiteten Projekte beinhalten neben Eisenbahnbrücken der Deutschen Bahn AG auch Brücken für Straßenbahnen, Privatbahnen und NE-Bahnen. Bei den Fußwegbrücken und Radwegbrücken spielen neben den Aspekten der Standsicherheit und Dauerhaftigkeit die Gestaltung des Bauwerks und die Einbindung in die Umgebung eine sehr starke Rolle. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten unsere Brückenplaner häufig mit unseren Architekt*innen im Team zusammen.
Unsere Leistungen im Brückenbau in der Übersicht
Brücken für Bundesfernstraßen sowie Landesstraßen und Kreisstraßen
- Machbarkeitsstudien
- Realisierungswettbewerbe
- Objektplanung Leistungsphasen 1 – 9
- Tragwerksplanung Leistungsphasen 2 – 6
- Beratung bei Neubauten und Ersatzneubauten
- Örtliche Bauüberwachung
Eisenbahnüberführungen
- Machbarkeitsstudien
- Realisierungswettbewerbe
- Objektplanung Leistungsphasen 1 – 9
- Tragwerksplanung Leistungsphasen 2 – 6
- Beratung bei Neubauten und Ersatzneubauten
- Örtliche Bauüberwachung
Fußwegbrücken und Radwegbrücken
- Machbarkeitsstudien
- Realisierungswettbewerbe
- Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI
- Örtliche Bauüberwachung
- Bauwerksprüfungen nach DIN 1076
- Nachrechnungen
- Abbruchplanungen für Bestandsbauwerke
Sie haben Fragen oder wollen ein Projekt mit uns umsetzen? Kontaktieren Sie uns!

Sebastian Schultheis
Ingenieurbauwerke / Brückenbau